Durch die Software kommuniziert der Mac über das AFP (AppleTalk Filing Protocol) mit den Geräten, im Finder erscheinen sie als Laufwerk mit vollen Lese- und Schreibzugriff. Solange AFP noch nicht in das Anwendungsverzeichnis von Installer.app aufgenommen ist, ist die Installation mit ein paar Befehlen in der Kommandozeile verbunden.
Als Sicherheitsmaßnahme wird empfohlen, das Root-Passwort von iPhone und iPod touch zu ändern. Wer die manuelle Installation in Angriff nehmen möchte, sollte zur Version für registrierte Benutzer (vom 10. November) greifen. (via TUAW)