Schneller Zugriff auf WLAN, Bluetooth & Co.

Verknüpfungen für iOS-Einstellungen auf dem Homescreen erstellen

Mit Tethering, der Mitteilungszentrale oder dem WLAN Sync mit iTunes sind nur ein paar Ideen genannt, die Apple aus der Jailbreak-Szene übernommen hat. Eine weitere populäre Jailbreak-Erweiterung ist SBSettings, um schnell Zugriff auf Einstellungen wie WLAN oder die Bildschirmhelligkeit zu erhalten. In iOS 5 lassen sich zumindest Verknüpfungen auf diese und andere Funktionen anlegen. Wir zeigen Ihnen, wie es geht.

Von   Uhr

Grundsätzlich ist für die Erstellung einer solchen Verknüpfung keine App notwendig. Denn der Link auf beispielsweise den Flugzeugmodes kann über Safari erstellt werden. Gibt man beispielsweise prefs:root=WIFI ein, öffnen sich die WLAN-Einstellungen von iOS 5. Etwas einfacher und vor allem optisch ansprechender funktioniert die Link-Erstellung mit der 79-Cent-Anwendung aHomeIcon. Mit der App können Sie auch Verknüpfungen beispielsweise für Adressbuchkontakte auf dem Home-Bildschirm erstellen.

// alles hier nach nur wenn der Artikel offen angezeigt wird if ($article->isOpen()) { // Auf der letzten Seite if ($fazit = field_get_items('node', $node, 'field_fazit')) { print '

Fazit

'; print '

' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_fazit', $fazit[0]))) . '

'; } if ($likes = field_get_items('node', $node, 'field_who_likes')) { print '
'; print '

Wem gefällt das?

'; print '

' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_who_likes', $likes[0]))) . '

'; print '
'; } // Assets am Ende des Body // Im Body schon verwendet sind gekennzeichnet und werden nicht mehr angezeigt if (isset($assets)) { foreach ($assets as $asset) { if ($asset['used']) { continue; } $asset['node'] = $node; print theme(array('tec_assets__' . $asset['type'], 'tec_assets'), array('info' => $asset)); } } // Produktdaten print theme('tec_render_product_capsula', array('node' => $node)); //Kommentar if ($kommentar = field_get_items('node', $node, 'field_kommentar')) { print '
'; print '
'; print '

Kommentar

'; print '

' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_kommentar', $kommentar[0]))) . '

'; print '
'; print '
'; } // Tagliste // print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'yieldlove', 'id' => '970x250', 'class' => 'wide', 'label' => 'Anzeige')); if ($bodylen > 300 && function_exists('tec_adserver_invoke_code')) { print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'click', 'class' => 'wide', 'id' => 'Horizontal', 'label' => TRUE)); print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'click', 'class' => 'small', 'id' => 'Rectangle', 'label' => TRUE)); } print MaclifeHelper::getTaglist($article); print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'taboola', 'id' => 'taboola-feed', "feed" => "feed", 'label' => TRUE)); if (!empty($post_object)) { print '
'; print render($post_object); unset($post_object); print '
'; } } else { print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'taboola', 'id' => 'taboola-feed', "feed" => "feed", 'label' => TRUE)); } ?>