ÜbergrößeTest: JBL OnBeat Xtreme, die XXL-iPad-Dockingstation iPod- oder iPhone-Dockingstationen gibt es wie Sand am Meer – Docks, die auch ein iPad aufnehmen können, sind dagegen deutlich seltener zu finden. Das OnBeat...
DesktopsynthesizerTest: AI Tinysizer In den letzten Jahren konnte man einen klaren Trend zu Desktopsynthesizern beobachten, denen sich nur Modularsysteme widersetzten. Passen diese mit dem Tinysizer...
FireWire-AudiointerfaceTest: Echo Audiofire Pre8 Brillante Vorverstärker in Hülle und Fülle – mit diesem Versprechen geht Echos neues Audiofire Pre8 an den Start. Wir haben genau hingehört und geprüft, ob der...
Flexibler Dynamikprozessor Test: Cytomic The Glue Mit seinem äußerst musikalischen Klangverhalten gilt der Buskompressor von SSLs E-Serie aus den Achtzigerjahren als Referenz für zahlreiche Hard- und...
Halleffekt mit hohem BedienkomfortTest: 2CAudio Breeze In einer Liste der am besten klingenden algorithmischen Hall-Plug-ins darf 2CAudio Aether nicht fehlen. Die Bedienung eines derart komplexen Effekts will jedoch...
Native-Effect-KollektionTest: SoundToys Native Effects V4 Lange Zeit waren die hochwertigen Kreativwerkzeuge aus dem Hause SoundToys nur Pro-Tools-Benutzern vorbehalten. Seit etwa zwei Jahren bietet der amerikanische...
aktive StudiomonitoreTest: Mackie MR5 MKII Monitorboxen haben den Ruf, nur in höheren Preisklassen wirklich guten Klang zu liefern. Mit der Neuauflage seiner MR-Serie möchte Mackie das Gegenteil beweisen ...
PCIe-AudiokarteTest: Marian Seraph AD2 Zugegeben: Nach der großartigen Trace-Serie ist die Erwartungshaltung an Marians neue PCIe-Karte besonders hoch. Ob es den Leipzigern abermals gelingt, die...
Granularanwendung auch für EinsteigerTest: Waveform Software Amber-X Programme für die Granularsynthese kommen meist mit einer großen Anzahl an Parametern daher, die Bedienung fällt damit besonders Einsteigern oft schwer. Dank...
Test: UAD-2 Satellite Quad Die UAD-2 Satellite Quad soll Macbook, Mac mini & Co. anstrengende Berechnungen abnehmen. Doch: Brauchen diese kompakten Rechenknechte aktuell eine solche...
Mobiler MOTIFTest: Yamaha MOX 6 Der MOX 6 portiert Yamahas MOTIF-XS-Technologie in ein schlankes Gehäuse mit umfassender Computerintegration. Ob sich das Gerät damit als neuer Standard im Heim-...
DAW mit verschiedenen ProduktionsansätzenTest: Cakewalk Sonar X1 Seit ihrem Erscheinen ist Sonar vom Mauerblümchen zu einer festen Größe in der DAW-Welt avanciert. Die neue Version X1 soll diesen Status festigen und bläst zum...
Leistungsfähiger Mastering-ProzessorTest: Elysia alpha compressor Nach dem ausgezeichneten mpressor-Plug-in legen die Audio-Enthusiasten von Elysia eine Software-Umsetzung ihres Mastering-Werkzeugs alpha compressor vor. Beat...
Mobiles AudiointerfaceTest: Focusrite Saffire Pro 14 Mit dem neuen Saffire bringt Focusrite ein Interface an den Start, das hochwertige Aufnahmen zu einem unverschämt kleinen Preis bieten möchte. Kann Pro-Audio...
Analoger Bassdrum-SynthTest: Vermona Kick Lancet Unverbrauchte Bassdrums sind gerade in der elektronischen Musik ein hohes Gut. Kick Lancet heißt Vermonas druckvolle Antwort auf Jomox’ MBase. Bloßes Duplikat...
Ultraportables AudiointerfaceTest: RME Babyface Mit dem Babyface rundet RME seine Produktpalette hochwertiger Interfaces nach unten hin ab. Doch: Ist auch das Kleine wirklich ein ganz Großes?Die hochwertigen...
Einzigartiges Kreativwerkzeug Test: Native Instruments The Mouth Nach dem erfolgreichen Multieffekt The Finger präsentiert Native Instruments die zweite, nicht minder spektakuläre Kooperation mit dem britischen Sound-Hexer...
Komplexe Signalketten einfach bedienbarTest: Waves JJP Artist Signature Collection Mit Künstlern wie U2, den Black Eyed Peas, Lady Gaga oder den Rolling Stones lesen sich die Referenzen von Jack Joseph Puig wie das Who’s who der...
High-End-EqualizerTest: SPL Passeq Dank ihrer bemerkenswerten Signaltreue und ihres ausgewogenen Klangs gelten passive Equalizer wie der Pultec EQP-1A noch immer als Heiliger Gral vieler Mastering...
Klangerzeuger mit beeindruckender FlexibilitätTest: CableGuys Curve Die neue, kostenpflichtige Version des Freeware-Klassikers Curve wurde mit Spannung erwartet. In seiner neuesten Generation verspricht der Synthesizer...