Komplexe Signalketten einfach bedienbarTest: Waves JJP Artist Signature Collection Mit Künstlern wie U2, den Black Eyed Peas, Lady Gaga oder den Rolling Stones lesen sich die Referenzen von Jack Joseph Puig wie das Who’s who der...
High-End-EqualizerTest: SPL Passeq Dank ihrer bemerkenswerten Signaltreue und ihres ausgewogenen Klangs gelten passive Equalizer wie der Pultec EQP-1A noch immer als Heiliger Gral vieler Mastering...
Klangerzeuger mit beeindruckender FlexibilitätTest: CableGuys Curve Die neue, kostenpflichtige Version des Freeware-Klassikers Curve wurde mit Spannung erwartet. In seiner neuesten Generation verspricht der Synthesizer...
Virtueller KonzertflügelTest: Synthogy Ivory II Grand Pianos Mit zahlreichen Detailverbesserungen präsentiert sich die zweite Inkarnation von Synthogy’s Grand Pianos: Im Vergleich zur Vorgängerversion werden für alle...
Ideales Instrument für traum/albtraumhafte StimmungenTest: SonicCouture Novachord Das Novachord, das von 1938 bis 1942 von der Hammond Organ Company gebaut wurde, gilt als erster kommerziell erhältlicher Synthesizer. Als gigantisches,...
Mächtiger Software-SynthesizerTest: Synapse Audio Dune Hinter dem Namen Dune, der als Akronym für „Differential Unison Engine“ steht, verbirgt sich ein virtuell-analoger Synthesizer, der sich bereits...
Leistungsfähiger modularer Plug-in-Chainer Test: Johannes Unger VSTForx Mit VSTForx präsentiert Johannes Unger ein interessantes Werkzeug zur Vernetzung von VST-Plug-ins, bei dem Klangfrickler voll auf ihre Kosten kommen. VSTForx...
Brutaler KlassikerTest: GTA San Andreas für Mac OS X Als Gangster hat man es nicht leicht. Das beweist auch diese Ausgabe der diskussionswürdigen Gaming-Serie „Grand Theft Auto“. Auch in diesem Teil der beliebt-...
Der schwarze Ritter kehrt zurückTest: Batman Arkham Asylum für Mac OS X Christian Bale schlüpft erst in Kürze wieder in seinen düsteren Fledermaus Strampelanzug. Dem Mac stattet der dunkle Ritter aber schon jetzt einen Besuch ab....
Induktive LadeschaleKurztest: Mobee The Magic Bar Nach dem Magic Charger für die Magic Mouse bringt Mobee mit der Magic Bar ein weiteres induktives Ladegerät für Apples Eingabegeräte auf den Markt. Die Bar ist...
Angriff der Klon-KlötzchenTest: Lego Star Wars III für Mac OS X Die Lego-Star Wars-Reihe geht auf dem Mac in die nächste Runde: Dieses Mal tummeln sich die blockigen Jedi in den Klonkriegen. Das Star Wars-Universum ist...
Nettes Fantasy-GeplänkelTest: Elven Legacy Collection Fantasy Land ist mal wieder kurz vor dem Abgrund. Eine diebische Elster in Form eines Zauberers hat sich des magischen Artefaktes der Elfen bedient und droht nun...
Aus dem Leben eines PatenTest: Mafia II Directors Cut für Mac OS X Publisher Feral sorgt dafür, dass nun auch Mac-Anwender mit „Mafia II“ in der ehrenwerten Familie Karriere machen dürfen. Vito Scaletta, der „Held“ in „Mafia 2“...
iPhoto-Mediathek aufräumenKurztest: PhotoSweeper, Foto-Duplikate am Mac finden Optisch erinnert PhotoSweeper sehr stark an iPhoto, auch wenn der Hersteller Overmacs offenbar eine andere Holzsorte als Hintergrundbild bevorzugt. Zugriff auf...
iCal-Funktionalität erweiternKurztest: BusyCal, die iCal-Alternative Wer mit iCal schon vor Lion gearbeitet hat, fühlt sich mit BusyCal glatt eine Raubkatze jünger: Keine abgerissenen Blätter oder imitiertes Leder-Imitat, BusyCal...
Dänisches DesignstückKurztest: Bang & Olufsen A8 Der Ohrhörer mit dem unprätentiösen Modellnamen A8 ist in mehreren Freiheitsgraden einstellbar, damit er verschiedenen Anatomien entsprechend angepasst werden...
Ergonomisch ZockenKurztest: Mad Catz Cyborg R.A.T 7 Albino Als Zeige- und Klick-Gerät für Spieler, die dem Casual Gaming entwachsen sind, bietet Mad Catz eine schlohweiße Verwandte der gewöhnlichen Computermaus. Im...
Software-ZiffernblockTest: Mobee Magic Numpad Wer im Besitz eines Apple Wireless Keyboard ist, hat möglicherweise neben seinem Magic Trackpad auch gleich einen Taschenrechner auf seinem Schreibtisch liegen....
Audiointerface mit sehr guter KlangqualitätTest: Roland Octa-Capture Gerade die kleinen Details sind es, die Aufnahmesituationen oft langwierig und nervenaufreibend machen. Mit dem Octa-Capture möchte Roland entgegenwirken. Kann...
Empfehlung für Mastering-AnwendungenTest: WaveArts Tube Saturator Mit Tube Saturator erweitert die hierzulande noch recht unbekannte amerikanische Softwareschmiede WaveArts ihr Produktangebot um einen virtuellen...