Ehemalige Apple-Mitarbeiter befragtDie Vorzeichen der MacWorld richtig (aus)lesen Kristallkugelleser gibt es vor jeder Apple-Keynote üblicherweise genug, authentische Vorhersagen sind hingegen nur schwer zu bekommen.
Feststelltaste mit anderen Tasten belegen Über die Systemeinstellungen von Mac OS X (ab Version 10.4) lässt sich die Feststelltaste nur mit drei ausgewählten Sonderfunktionen belegen.
Teuer optimiertExposure 2 In Sachen Farbwiedergabe, Kontrastverlauf und Körnung sind digitale Aufnahmen eher charakterlos. Heute ersetzen Softwarefilter und Ebenenakrobatik das pfiffige...
Tastatur-Kurzbefehle für Safari-Lesezeichen definieren Häufig genutzte Lesezeichen in Safari muss man nicht immer extra anklicken, sie können auch über einen zuvor definierten Tastaturkurzbefehl aufgerufen werden....
Little Snitch 2.0 Schon über vier Jahre sorgt die „kleine Petze“ nun dafür, dass der Mac mit der Außenwelt nicht unbefugt Kontakt aufnimmt. Little Snitch bleibt auch in der...
Mehrere Sprachen gleichzeitig für Rechtschreibung nutzen Wer mit mehreren Sprachen gleichzeitig in einem Dokument arbeitet, kann diese Sprachen auch für die in Mac OS X automatisch genutzte Rechtschreibprüfung zusammen...
Volle FahrtCarrara 6 Pro und seine Ableger DAZ 3D hat sein Flaggschiff Carrara überholt und ein paar neue Ausstattungsmerkmale spendiert. Die Alles-in-Einem-Software vereint Modeller, Animationswerkzeug...
Spotlight auf externem Laufwerk deaktivieren Benutzt man viele externe Laufwerke, verbraucht der Mac oft eine Menge Rechenleistung damit, diese bei jedem Neustart für Spotlight zu indizieren. Abhilfe...
Mehr aus Fotos machenFotobuch.de Designer 2.0 Viele Anbieter so genannter Fotoprodukte sperren indirekt Mac-Anwender mit Design- und Bestellclients für Windows aus. Fotobuch.de wagt den Schritt unter das Mac...
Modellieren und ErkennenConsideo Modeler Ob das Modellierungswerkzeug Consideo Modeler bei der Suche nach der Weltformel behilflich sein kann, wissen wir nicht, es würde uns aber nicht überraschen, wenn...
Neue Bässe braucht das LandManyBass Die Softwareschmiede Manytone hat in der Vergangenheit mit Veröffentlichungen wie ManyStation oder ManyOne bereits positiv auf sich aufmerksam machen können. Nun...
Pixel 1.0 Wie kann ein Grafikprogramm viele Kunden finden, wenn keine große Firma wie Adobe dahinter steckt? Ganz einfach: Sie wird einfach für so ziemlich jedes moderne...
Zu verspielter LeopardDie Transparenz der Menüleiste deaktivieren Junge Katzen sind sehr verspielt – Sie gestatten diesen Vergleich – vielleicht kommt ja deshalb Apples neuester Wurf Mac OS X 10.5 äußert bunt daher ...
Weltkugel, auf der sich eigene Fotos platzieren lassenGeophoto 1.5.2 Intelligente Geräte wissen stets, wo sie sich befinden. Menschen, egal ob intelligent oder nicht, sind da häufiger ratlos. Noch schlimmer wird es bei...
Allwissende RaubkatzeNachschlagen mit Leopard Neben vielen mehr oder minder sinnvollen und ansprechenden optischen Verbesserungen bringt Leopard auch für den bildungsbeflissenen Mac-Anwender eine äußerst...
LiveQuartz 1.7 Man nehme Photoshop, streiche sämtliche Malfunktionen und überhaupt alles bis auf den Filterbereich, und heraus kommt ein Programm ähnlich denen, die kurz nach...
Klein- und GroßschreibungFeststelltaste deaktivieren Für viele Nutzer ist es ein Ärgernis, dass man aus Versehen oder aus einem anderen Grund die Hoch- beziehungsweise Feststelltaste immer mal wieder dauerhaft...
Dateien stapelweise umbenennenName Munger 1.6 In japanischen Büros wird sicher schon an Kameras gegrübelt, die dank Bilderkennung passende Dateinamen für Digitalfotos vergeben – immerhin gibt es schon...
Mac OS X 10.4 oder 10.5 ohne DVD-Laufwerk installieren Wenn ein Mac die Installations-DVD von Mac OS X 10.4 („Tiger“) oder Mac OS X 10.5 („Leopard“) nicht akzeptiert oder kein DVD-Laufwerk besitzt, gibt es dennoch...
Das Böse vom Guten trennenSpamSieve 2.6.5 E-Mail-Verkehr hat seine Tücken: Unerwünschte Werbung, „Spam“ genannt, verstopft die Leitungen und muss trotz vorheriger Filter immer wieder von Hand aussortiert...