Digitaler Frühjahrsputz

iPhone-, iPad- und Mac-Bildschirm reinigen – so geht's

Ob iPhone, iPad oder Mac – jeder Bildschirm benötigt besondere Aufmerksamkeit, um Schmutz, Staub und Fingerabdrücke zu entfernen, ohne das empfindliche Display zu beschädigen. Im Folgenden führen wir dich durch die Schritte für eine optimale Reinigung deiner Apple-Geräte und teilen spezielle Tipps, einschließlich der Pflege von Apples Nanotexturglas.

Von   Uhr

Die regelmäßige Reinigung der Bildschirme deiner Apple-Geräte trägt nicht nur zur Aufrechterhaltung ihres makellosen Aussehens bei, sondern verbessert auch deine Nutzererfahrung, indem sie für eine klare und ungestörte Anzeige sorgt. Es ist jedoch wichtig, die richtigen Reinigungsmethoden anzuwenden, um Schäden am empfindlichen Display zu vermeiden. Hier sind einige Grundregeln, die du beachten solltest:

  • Strom abschalten: Bevor du mit der Reinigung beginnst, schalte das Gerät aus und trenne es von der Stromversorgung. Dies schützt nicht nur das Gerät, sondern auch dich.
  • Weiche Materialien verwenden: Ein Mikrofasertuch ist ideal, um Schmutz und Fingerabdrücke sanft zu entfernen, ohne Kratzer zu hinterlassen.
  • Vermeide Flüssigkeiten: Sprühe niemals direkt Reinigungsflüssigkeit auf den Bildschirm. Verwende stattdessen ein mit destilliertem Wasser leicht angefeuchtetes Tuch – und auch das nur dann, wenn nötig.

Workshop: Display richtig reinigen

Spezialtipp: Umgang mit Apples Nanotexturglas

Bei Geräten mit Apples Nanotexturglas, wie bestimmten iMac-Modellen oder Apple-Bildschirmen, ist besondere Vorsicht geboten. Verwende ausschließlich das von Apple bereitgestellte Poliertuch. Solltest du es verlieren oder zu stark verunreinigen, solltest du dir Ersatz besorgen. Reinigungsmittel können die spezielle Oberfläche beschädigen.

Die Pflege deiner Apple-Geräte sichert ihre Langlebigkeit. Indem du deinen iPhone-, iPad- und Mac-Bildschirm regelmäßig und richtig reinigst, hast du länger Freude an deinen Geräten.

// alles hier nach nur wenn der Artikel offen angezeigt wird if ($article->isOpen()) { // Auf der letzten Seite if ($fazit = field_get_items('node', $node, 'field_fazit')) { print '

Fazit

'; print '

' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_fazit', $fazit[0]))) . '

'; } if ($likes = field_get_items('node', $node, 'field_who_likes')) { print '
'; print '

Wem gefällt das?

'; print '

' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_who_likes', $likes[0]))) . '

'; print '
'; } // Assets am Ende des Body // Im Body schon verwendet sind gekennzeichnet und werden nicht mehr angezeigt if (isset($assets)) { foreach ($assets as $asset) { if ($asset['used']) { continue; } $asset['node'] = $node; print theme(array('tec_assets__' . $asset['type'], 'tec_assets'), array('info' => $asset)); } } // Produktdaten print theme('tec_render_product_capsula', array('node' => $node)); //Kommentar if ($kommentar = field_get_items('node', $node, 'field_kommentar')) { print '
'; print '
'; print '

Kommentar

'; print '

' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_kommentar', $kommentar[0]))) . '

'; print '
'; print '
'; } // Tagliste // print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'yieldlove', 'id' => '970x250', 'class' => 'wide', 'label' => 'Anzeige')); if ($bodylen > 300 && function_exists('tec_adserver_invoke_code')) { print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'click', 'class' => 'wide', 'id' => 'Horizontal', 'label' => TRUE)); print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'click', 'class' => 'small', 'id' => 'Rectangle', 'label' => TRUE)); } print MaclifeHelper::getTaglist($article); print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'taboola', 'id' => 'taboola-feed', "feed" => "feed", 'label' => TRUE)); if (!empty($post_object)) { print '
'; print render($post_object); unset($post_object); print '
'; } } else { print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'taboola', 'id' => 'taboola-feed', "feed" => "feed", 'label' => TRUE)); } ?>