Enthält Affiliate-Links [Was ist das?]Bildbearbeitung

Maclife PlusPorträts aufbessern mit Google Fotos

Google Fotos ist vor allem als ­Organisations- und Bearbeitungswerkzeug auf dem iPhone bekannt. Aber auch die Webversion hält einige Tricks bereit.

Von   Uhr

Fotos ist wohl einer der am häufigsten genutzten Google-­Dienste abseits der allgegenwärtigen Suchmaschine – auch auf Apple-Geräten. Zwar dürften die meisten iPhone- und Mac-Besitzer:innen Apple Fotos als Standard-App für die Organisation ihrer Aufnahmen nutzen, das Google-Äquivalent bietet jedoch einige Vorteile für den alltäglichen Einsatz. Dazu zählt in erster Linie die plattformübergreifende Verfügbarkeit: Neben den mobilen Apps für iPhone und iPad, Chromebooks sowie Android-Smartphones und -Tablets ist Googles Foto-Anwendung als nahezu vollumfängliche Web-Applikation verfügbar. Das löst das Problem, dass keine dedizierte Desktop-App für Macs und Windows-PCs bereitsteht. Verfügst du also über ein Android-Smartphone, kannst du die Bearbeitung deiner Aufnahmen nahtlos auf deinem Mac oder auf dem Windows-Rechner fortsetzen.

Mit Google One zu mehr Funktionen

Viele wer...

Mehr Apple-Wissen für dich

  • Zugriff auf alle Inhalte von Mac Life+
  • Alle Magazine vor dem Erscheinen lesen.
  • Über 300 Ausgaben und Bücher als E-Paper
  • Maclife.de ohne Werbebanner
  • 31 Tage gratis, danach monatlich ab 4,99 €
Jetzt Gratismonat starten
Schon Mitglied?
// alles hier nach nur wenn der Artikel offen angezeigt wird if ($article->isOpen()) { // Auf der letzten Seite if ($fazit = field_get_items('node', $node, 'field_fazit')) { print '

Fazit

'; print '

' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_fazit', $fazit[0]))) . '

'; } if ($likes = field_get_items('node', $node, 'field_who_likes')) { print '
'; print '

Wem gefällt das?

'; print '

' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_who_likes', $likes[0]))) . '

'; print '
'; } // Assets am Ende des Body // Im Body schon verwendet sind gekennzeichnet und werden nicht mehr angezeigt if (isset($assets)) { foreach ($assets as $asset) { if ($asset['used']) { continue; } $asset['node'] = $node; print theme(array('tec_assets__' . $asset['type'], 'tec_assets'), array('info' => $asset)); } } // Produktdaten print theme('tec_render_product_capsula', array('node' => $node)); //Kommentar if ($kommentar = field_get_items('node', $node, 'field_kommentar')) { print '
'; print '
'; print '

Kommentar

'; print '

' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_kommentar', $kommentar[0]))) . '

'; print '
'; print '
'; } // Tagliste // print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'yieldlove', 'id' => '970x250', 'class' => 'wide', 'label' => 'Anzeige')); if ($bodylen > 300 && function_exists('tec_adserver_invoke_code')) { print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'click', 'class' => 'wide', 'id' => 'Horizontal', 'label' => TRUE)); print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'click', 'class' => 'small', 'id' => 'Rectangle', 'label' => TRUE)); } print MaclifeHelper::getTaglist($article); print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'taboola', 'id' => 'taboola-feed', "feed" => "feed", 'label' => TRUE)); if (!empty($post_object)) { print '
'; print render($post_object); unset($post_object); print '
'; } } else { print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'taboola', 'id' => 'taboola-feed', "feed" => "feed", 'label' => TRUE)); } ?>