Fotos ist wohl einer der am häufigsten genutzten Google-Dienste abseits der allgegenwärtigen Suchmaschine – auch auf Apple-Geräten. Zwar dürften die meisten iPhone- und Mac-Besitzer:innen Apple Fotos als Standard-App für die Organisation ihrer Aufnahmen nutzen, das Google-Äquivalent bietet jedoch einige Vorteile für den alltäglichen Einsatz. Dazu zählt in erster Linie die plattformübergreifende Verfügbarkeit: Neben den mobilen Apps für iPhone und iPad, Chromebooks sowie Android-Smartphones und -Tablets ist Googles Foto-Anwendung als nahezu vollumfängliche Web-Applikation verfügbar. Das löst das Problem, dass keine dedizierte Desktop-App für Macs und Windows-PCs bereitsteht. Verfügst du also über ein Android-Smartphone, kannst du die Bearbeitung deiner Aufnahmen nahtlos auf deinem Mac oder auf dem Windows-Rechner fortsetzen.
Mit Google One zu mehr Funktionen
Viele wer...

Mehr Apple-Wissen für dich
- Zugriff auf alle Inhalte von Mac Life+
- Alle Magazine vor dem Erscheinen lesen.
- Über 300 Ausgaben und Bücher als E-Paper
- Maclife.de ohne Werbebanner
- 31 Tage gratis, danach monatlich ab 4,99 €
Fazit
'; print '' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_fazit', $fazit[0]))) . '
'; } if ($likes = field_get_items('node', $node, 'field_who_likes')) { print 'Wem gefällt das?
'; print '' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_who_likes', $likes[0]))) . '
'; print '
Kommentar
'; print '' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_kommentar', $kommentar[0]))) . '
'; print '