Ach, was waren das für Zeiten: Jedes Mal, wenn Steve Jobs die Bühne für eine seiner berühmten Keynotes bestieg, durfte sich das Publikum gespannt fragen, wie die Mac-Generation der neuen Saison wohl aussehen würde. Seit dem ersten iMac gab der Apple-Mitbegründer seiner Designabteilung scheinbar freie Hand – und die dankte es ihm mit knubbeligen Desktop-Rechnern aus transluzentem Kunststoff, in Lampen- und in Toaster-Form.
Blütenweiß Outside, Intel Inside!
Doch auch die tragbaren Macs setzten sich auffällig vom Einerlei der PC-Konkurrenz ab: Die je nach Betrachtung geliebte oder belächelte „Klobrillen-Optik“ des iBook löste 2006 das schneeweiße MacBook ab. Die eigentliche Zeitenwende (du magst diesen überstrapazierten Begriff entschuldigen) verbarg die weiße Plastikschale jedoch in ihrem Inneren: Das MacBook war der zweite mobile Mac(intosh) nach dem vier Monate früher vorgestellten MacBook Pro, der m...

Mehr Apple-Wissen für dich
- Zugriff auf alle Inhalte von Mac Life+
- Alle Magazine vor dem Erscheinen lesen.
- Über 300 Ausgaben und Bücher als E-Paper
- Maclife.de ohne Werbebanner
- 31 Tage gratis, danach monatlich ab 4,99 €
Fazit
'; print '' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_fazit', $fazit[0]))) . '
'; } if ($likes = field_get_items('node', $node, 'field_who_likes')) { print 'Wem gefällt das?
'; print '' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_who_likes', $likes[0]))) . '
'; print '
Kommentar
'; print '' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_kommentar', $kommentar[0]))) . '
'; print '