Mit KI

Xcode 26 Beta 7: Apple integriert GPT-5 und Claude für KI-gestützte Entwicklung

Apple erweitert Xcode 26 Beta 7 um GPT-5 und Claude-Integration und bietet Entwickelnden damit mehr Wahlfreiheit bei KI-Assistenten.

Von   Uhr

Apple hat die siebte Beta-Version von Xcode 26 veröffentlicht und bringt dabei zwei bedeutende Neuerungen für Entwickelnde mit: Die Integration von OpenAIs neuestem GPT-5-Modell sowie die native Unterstützung für Anthropics Claude-KI-Assistent. Diese Erweiterungen markieren einen wichtigen Schritt in Apples Strategie, verschiedene KI-Modelle in die Entwicklungsumgebung zu integrieren.

Quickread: Auf einen Blick
  • Xcode 26 Beta 7 integriert GPT-5 als neue Standardoption für KI-gestützte Programmierung.
  • Claude Sonnet 4 steht nun nativ über die Intelligence-Einstellungen zur Verfügung.
  • Entwickelnde können zwischen verschiedenen KI-Modellen wählen oder lokale Modelle nutzen.

GPT-5 als neue Standardoption in Xcode

Mit der neuen Beta können Entwickelnde nun zwischen GPT-5 und GPT-4.1 wählen, wobei GPT-5 als Standardoption voreingestellt ist. Das neueste OpenAI-Modell bietet zwei verschiedene Varianten: Die Standard-Version von GPT-5 ist für schnelle, qualitativ hochwertige Ergebnisse optimiert und eignet sich laut Apple für die meisten Programmieraufgaben. Für komplexere Herausforderungen steht GPT-5 (Reasoning) zur Verfügung, das mehr Zeit für die Analyse benötigt, dafür aber durchdachtere Antworten liefert.

Die Integration erfolgt nahtlos über die bereits bekannte ChatGPT-Schnittstelle in Xcode. Entwickelnde können neue Unterhaltungen direkt mit dem gewünschten Modell starten und dabei von den verbesserten Fähigkeiten von GPT-5 bei der Code-Generierung, Fehlerbehebung und Dokumentation profitieren.

Claude Sonnet 4 erweitert die KI-Optionen

Claude Sonnet 4 erklärt!

Claude Sonnet 4 ist ein großes Sprachmodell von Anthropic, das sich besonders durch starke Coding-Fähigkeiten auszeichnet. Das Modell kann Code schreiben, analysieren und Fehler beheben, wobei es oft andere KI-Modelle bei Programmieraufgaben übertrifft. Entwickelnde schätzen Claude für seine präzisen und durchdachten Antworten bei komplexen technischen Problemen.

Parallel zur GPT-5-Integration führt Apple auch native Unterstützung für Anthropics Claude ein. Nutzende können ihre bestehenden kostenpflichtigen Claude-Accounts über die Intelligence-Einstellungen in Xcode hinzufügen und anschließend Claude Sonnet 4 für Programmieraufgaben verwenden. Diese Erweiterung unterstreicht Apples Bemühungen, Entwickelnden mehr Wahlfreiheit bei der Auswahl ihrer bevorzugten KI-Assistenten zu geben.

Claude hat sich besonders durch seine starken Coding-Fähigkeiten einen Namen gemacht und übertrifft andere große Sprachmodelle häufig bei Programmieraufgaben. Die Integration in Xcode ermöglicht es Entwickelnden, zwischen verschiedenen KI-Modellen zu wechseln und das jeweils beste Werkzeug für ihre spezifischen Anforderungen zu nutzen.

Flexible KI-Integration für alle Bedürfnisse

Neben den nativen Integrationen von ChatGPT und Claude unterstützt Xcode 26 auch die Verwendung von API-Schlüsseln anderer Anbieter. Entwickelnde können somit ihre bevorzugten KI-Modelle einbinden oder sogar lokale Modelle auf Apple-Silicon-Macs ausführen. Diese Flexibilität spiegelt Apples Verständnis wider, dass verschiedene Entwickelnde unterschiedliche Präferenzen und Anforderungen haben.

Die Möglichkeit, lokale Modelle zu verwenden, ist besonders für Unternehmen interessant, die sensible Code-Daten nicht an externe Dienste übertragen möchten. Apple-Silicon-Macs bieten die notwendige Rechenleistung, um moderne KI-Modelle lokal auszuführen, ohne dabei die Entwicklungsgeschwindigkeit zu beeinträchtigen.

Mehr zu diesen Themen: