Erinnere dich

WhatsApp testet praktische Erinnerungsfunktion für wichtige Nachrichten

WhatsApp entwickelt eine Erinnerungsfunktion für Nachrichten, die das Vergessen wichtiger Inhalte verhindern soll. Die Funktion befindet sich in der Android-Beta.

Von   Uhr
3 Minuten Lesezeit

WhatsApp testet derzeit eine neue Erinnerungsfunktion, die es Nutzenden ermöglicht, sich an bestimmte Nachrichten erinnern zu lassen. Die Funktion befindet sich aktuell in der Beta-Version für Android und könnte das Nachrichten-Management erheblich vereinfachen.

Quickread: Auf einen Blick
  • WhatsApp testet eine Remind-me-Funktion in der Android-Beta-Version.
  • Nutzer können Erinnerungen für zwei bis 24 Stunden oder benutzerdefinierte Zeiten setzen.
  • Eine iOS-Version der Funktion ist noch nicht angekündigt.

Neue Erinnerungsfunktion in der Beta-Phase

Laut WABetaInfo können Benutzende in der aktuellen Android-Beta eine neue „Remind me“-Option nutzen. Dazu drücken sie lange auf eine beliebige Nachricht und wählen die entsprechende Option aus dem Kontextmenü. Anschließend stehen verschiedene Zeiträume zur Auswahl: zwei Stunden, acht Stunden, 24 Stunden oder eine benutzerdefinierte Dauer.

Sobald eine Erinnerung gesetzt wurde, erscheint ein kleines Glockensymbol in der Ecke der entsprechenden Nachricht. Wenn die Erinnerungszeit erreicht ist, erhalten Nutzende eine Benachrichtigung mit dem Nachrichteninhalt, dem Gesprächskontext und einer Vorschau eventuell vorhandener Medien.

Praktischer Nutzen gegenüber bisherigen Methoden

Diese Funktion stellt eine deutliche Verbesserung gegenüber den bisherigen Möglichkeiten dar, wichtige Nachrichten zu markieren. Bisher konnten Nutzende lediglich Nachrichten mit einem Stern versehen oder Screenshots anfertigen – beides Methoden, die darauf angewiesen sind, dass man sich später daran erinnert, die markierten Inhalte erneut aufzurufen.

Die neue Erinnerungsfunktion automatisiert diesen Prozess und sorgt dafür, dass wichtige Nachrichten zur gewünschten Zeit wieder in den Fokus rücken. Dies kann besonders nützlich sein für Terminabsprachen, wichtige Informationen oder Nachrichten, die eine spätere Antwort erfordern.

Beta-Version erklärt!

Eine Beta-Version ist eine Vorabversion einer Software, die noch in der Entwicklung ist. Sie wird an eine begrenzte Anzahl von Testern verteilt, um Fehler zu finden und Feedback zu sammeln. Beta-Versionen enthalten oft neue Funktionen, die noch nicht für alle Nutzer verfügbar sind.

Zusätzliche Benachrichtigungsfunktionen in der Entwicklung

WhatsApp arbeitet parallel an einer weiteren Funktion, die Nutzende gelegentlich über ungelesene Nachrichten von häufigen Kontakten informiert. Diese Funktion richtet sich an Personen, die viele Unterhaltungen parallel führen und dabei wichtige Nachrichten übersehen könnten.

Das System soll automatisch erkennen, mit welchen Kontakten am häufigsten kommuniziert wird, und entsprechende Erinnerungen senden, falls Nachrichten dieser Personen unbeantwortet bleiben.

Verfügbarkeit und Ausblick

Beide Funktionen befinden sich derzeit ausschließlich in der Android-Beta-Version von WhatsApp. Wann und ob diese Features in eine allgemeine Aktualisierung für iOS-Geräte integriert werden, ist noch nicht bekannt. WhatsApp führt typischerweise gestaffelte Rollouts für größere Funktionen durch, sodass weitere Beta-Versionen vor einer vollständigen öffentlichen Verfügbarkeit zu erwarten sind.

Die Entwicklung dieser Erinnerungsfunktionen zeigt WhatsApps kontinuierliche Bemühungen, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und mit anderen Messaging-Plattformen wie Telegram und Discord zu konkurrieren. In den vergangenen Monaten hat WhatsApp bereits verschiedene KI-gestützte Features eingeführt, darunter Nachrichtenzusammenfassungen und erweiterte Datenschutzoptionen.

Integration in das WhatsApp-Ökosystem

Die neuen Erinnerungsfunktionen fügen sich in WhatsApps wachsende Liste von Produktivitätsfeatures ein. Erst kürzlich führte das Unternehmen KI-generierte Zusammenfassungen für verpasste Nachrichten ein, die mithilfe von Meta AI erstellt werden. Diese Funktionen zielen darauf ab, die Kommunikation effizienter zu gestalten und wichtige Informationen nicht zu übersehen.

Für iPhone-Nutzende bleibt abzuwarten, wann diese praktischen Funktionen auch für iOS verfügbar werden. WhatsApp hat in der Vergangenheit Features oft zunächst auf Android getestet, bevor sie plattformübergreifend ausgerollt wurden.

Mehr zu diesen Themen: