Es gibt im Apple-Kosmos einen Ritterschlag für Software-Entwickler, die es geschafft haben: „Sherlocking“ bezeichnet in Anlehnung an das Anfang der 2000er-Jahre von der Konkurrenz „geklaute“ Suchwerkzeug Sherlock jenen Moment, in dem Apple Funktionen, die eine kleine, unabhängige App populär gemacht haben, in eines seiner eigenen Betriebssysteme integriert. Für viele Firmen bedeutet dies ein Todesurteil. Für die britischen Entwickler von Raycast, die im Juni 2025 die Keynote der Worldwide Developers Conference (WWDC) verfolgten, war es hingegen die ultimative Bestätigung.
Und so herrschte im Londoner Hauptquartier von Raycast eine fast heitere Gelassenheit, während Apple auf der großen Bühne ein runderneuertes Spotlight für macOS 26 „Tahoe“ enthüllte – mit Aktionsbefehlen, Zwischenablage-Verlauf und anpassbaren Kürzeln. In den Community-Foren und in den sozialen Medien brach ...

Mehr Apple-Wissen für dich
- Zugriff auf alle Inhalte von Mac Life+
- Alle Magazine vor dem Erscheinen lesen.
- Über 300 Ausgaben und Bücher als E-Paper
- Maclife.de ohne Werbebanner
- 31 Tage gratis, danach monatlich ab 4,99 €