Virtualisierung

Parallels Desktop 26 unterstützt macOS Tahoe und bringt neue Enterprise-Features

Die Virtualisierungssoftware passt ihre Versionsnummerierung an Apples Schema an und führt neue Enterprise-Funktionen ein.

Von   Uhr

Quickread: Auf einen Blick
  • Parallels Desktop 26 bringt vollständige Unterstützung für macOS Tahoe 26 und Windows 11 25H2.
  • Die Software übernimmt Apples neue Versionsnummerierung und reduziert damit Verwirrung bei Nutzenden.
  • IT-Teams profitieren von erweiterten Verwaltungstools und zentralisierten Kontrollen für virtuelle Maschinen.

Parallels Desktop 26 bringt mit seinem jüngsten Update vollständige Unterstützung für macOS Tahoe 26 und Windows 11 25H2. Die Virtualisierungssoftware passt ihre Versionsnummerierung an Apples neues Schema an und führt neue Funktionen für Unternehmenskunden ein. Besonders IT-Teams profitieren von erweiterten Verwaltungstools und zentralisierten Kontrollen für virtuelle Maschinen.

Neue Versionsnummerierung folgt Apples Schema

Parallels Desktop 26 übernimmt das neue Nummerierungsschema, das Apple für seine Betriebssysteme eingeführt hat. Statt der traditionellen fortlaufenden Nummerierung orientiert sich die Software nun am Veröffentlichungsjahr. Diese Änderung soll Verwirrung bei Nutzenden reduzieren und eine einheitlichere Benennung zwischen verschiedenen Software-Produkten schaffen.

Die neue Version bietet vollständige Unterstützung für die Hintergrundprozess-Änderungen in macOS 26 Tahoe. Dadurch laufen Setup-Routinen und der Coherence-Modus reibungslos, auch wenn Apple unter der Haube Anpassungen am Betriebssystem vorgenommen hat.

Windows 11 25H2 Kompatibilität und verbesserte Speicherverwaltung

Neben der macOS-Unterstützung bringt Parallels Desktop 26 vollständige Kompatibilität mit Windows 11 25H2. Eine besonders praktische Neuerung: Windows-VMs können nun den tatsächlich verfügbaren Speicherplatz auf dem Mac-Host anzeigen. Diese Funktion gibt Nutzenden bessere Kontrolle über den Speicher und hilft dabei, eingefrorene Systeme, Verlangsamungen und Abstürze bei großen Installationen oder speicherintensiven Operationen zu vermeiden.

Virtualisierung erklärt!

Virtualisierung ermöglicht es, mehrere Betriebssysteme gleichzeitig auf einem Computer zu betreiben. Dabei wird ein zweites System wie Windows in einer virtuellen Maschine innerhalb von macOS ausgeführt. So können Mac-Nutzende Windows-Programme verwenden, ohne einen separaten PC zu benötigen.

Neue Enterprise-Funktionen für IT-Verwaltung

Für Unternehmen und IT-Teams führt Parallels Desktop 26 erweiterte zentrale Kontrollen über das Enterprise Management Portal ein. IT-Administratoren können jetzt Einstellungen wie gemeinsame Ordner, USB-Zugriff, Zwischenablage-Freigabe und Netzwerkmodi für alle Nutzenden durchsetzen. Diese Funktionen stellen sicher, dass virtuelle Maschinen den Sicherheitsanforderungen der Organisation entsprechen.

Zusätzlich können IT-Administratoren Windows-OS-Updates innerhalb von VMs über Jamf Pro oder andere Mobile Device Management-Plattformen überwachen und verwalten. Über auf GitHub verfügbare Skripte lassen sich Update-Status überprüfen und Scans oder Installationen direkt von der Verwaltungskonsole aus initiieren.

Aufbau auf bestehenden Funktionen

Das Update baut auf Funktionen auf, die Parallels im vergangenen Jahr eingeführt hat. Dazu gehören die Unterstützung für Apple Intelligence Writing Tools, eine x86-Emulations-Vorschau für Legacy-Apps, OBS Camera-Integration für erweiterte Video-Workflows und Support für spezialisierte Anwendungen wie Dragon Medical One.

Die verschiedenen Editionen von Parallels Desktop 26 für Mac – Standard, Pro, Business und Enterprise – sind über die offizielle Website oder autorisierte Händler erhältlich. Interessierte können eine kostenlose Testversion herunterladen, um die neuen Funktionen auszuprobieren.

Aktuell gilt ein Einführungspreis, bei dem du 35 Prozent auf den nominellen Preis des Pakets sparen kannst. Laut Parallels gilt das Angebot „nur für kurze Zeit“.