Endlich

macOS 15: Systemeinstellungen sollen stark überarbeitet werden

Die Systemeinstellungen sollen in macOS 15 neu gestaltet werden, wie aus einem neuen Bericht hervorgeht. Zuletzt ist das in macOS Ventura geschehen – was aber vor allem Power-User nicht unbedingt gelungen fanden.

Von   Uhr

Wie aus einem Bericht von Apple Insider hervorgeht, soll sich Apple im kommenden macOS 15 den Systemeinstellungen zuwenden. Es gehe weniger um die Einstellungen an sich als viel mehr um das Programm, in dem du sie verwaltest.

macOS 15 mit neuer Anordnung

In Ventura hat Apple die Systemeinstellungen letztmalig in neuem Glanz erstrahlen lassen. Seither wirkt die App wie ihr Gegenstück auf iOS und iPadOS. In der kommenden Version soll abermals alles erneuert werden, dieses Mal soll Apple aber an der Anordnung der Einstellungen arbeiten. Sie sollen dann nach Priorität sortiert werden.

Beispielsweise sollen die „Mitteilungen“ und „Ton“ nach unten rutschen, während „Allgemein“ nach oben wandert, direkt unter „Netzwerk“. „Hintergrundbild“ und „Displays“ soll ebenfalls in den gleichen Abschnitt wie „Allgemein“ geschoben werden. Weiterhin sollen „Datenschutz & Sicherheit“ mit Touch ID, Passwörtern und ähnlichen Einstellungen zusammengefasst werden.

Insgesamt betrifft es wohl primär die Anordnung der einzelnen Punkte im Menü, die sich in ihrer Position ändern.

Siri mit neuem Icon

Neben den Systemeinstellungen beschreibt der Bericht auch weitere, vor allem optische, Anpassungen in der neuen Version. Etwa das Icon für Siri in der Menüzeile: Dieses ist aktuell bunt und soll durch ein flaches, weißes Symbol ersetzt werden. Weiterhin steht der Rechner auf der Liste, dessen Design an jenes von iOS angeglichen werden soll.

Apple wird neben macOS 15 auch iOS 18, tvOS 18 und watchOS 11 auf der WWDC 2024 zeigen. Sie findet in der Woche vom 10. Juni statt, am ersten Tag gibt es traditionell die Eröffnungskeynote.

Mehr zu diesen Themen:

Diskutiere mit!

Hier kannst du den Artikel "macOS 15: Systemeinstellungen sollen stark überarbeitet werden" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.

Selbst bei meine Debian12 mit Gnome bzw. meinen Ubuntu 22.04 ist das Einstelungs-Menü besser und schöner gelöst. Dazu kommt das Gnome eine Skalierung des Setting-Fensters anbietet. Bei meinen iMac, Mac Mini geht das leider nicht. Bei meinen Mac Pro schon da habe ich Debian im Dualboot laufen...

Ich weiß das zu sagen ist wahre Blasphemie :-)

Zum Verfassen von Kommentaren bitte mit deinem Mac-Life-Account anmelden.

oder anmelden mit...