Schneller Laden

iOS 26 bringt iPhone 16 endlich schnelleres kabelloses Laden mit Drittanbieter-Ladegeräten

iOS 26 macht iPhone 16 Modelle kompatibel mit schnellen Qi2 25W Drittanbieter-Ladegeräten – bisher war die volle Geschwindigkeit nur mit MagSafe möglich.

Von   Uhr

Das kommende iOS-26-Update bringt eine bedeutende Verbesserung für iPhone-Besitzer: Die Unterstützung für schnelleres kabelloses Laden mit Qi2 25W. Diese Neuerung macht das iPhone 16 endlich kompatibel mit leistungsstärkeren Drittanbieter-Ladegeräten.

Quickread: Auf einen Blick
  • iOS 26 bringt Qi2 25W Support für alle iPhone 16 Modelle außer dem iPhone 16e.
  • Erstmals können Drittanbieter-Ladegeräte die volle 25W Ladegeschwindigkeit erreichen.
  • Belkin hat bereits drei neue Qi2 25W Ladestationen für 60 bis 130 US-Dollar angekündigt.

iPhone 16 bekommt schnelleres kabelloses Laden

Mit iOS 26 erhalten alle iPhone-16-Modelle – außer dem iPhone 16e – Unterstützung für den Qi 2.2 Standard, der jetzt offiziell als „Qi2 25W“ vermarktet wird. Bisher konnten diese Geräte nur mit Apples eigenem MagSafe-Ladegerät die volle Geschwindigkeit von 25 Watt erreichen, während Drittanbieter-Ladegeräte auf 15 Watt begrenzt waren.

Die Änderung bedeutet konkret: iPhone 16, iPhone 16 Plus, iPhone 16 Pro und iPhone 16 Pro Max können künftig mit jedem zertifizierten Qi2 25W Ladegerät die gleiche Ladegeschwindigkeit erreichen wie mit Apples teurem MagSafe-Ladegerät. Das eröffnet Nutzenden deutlich mehr Auswahlmöglichkeiten bei Ladezubehör.

Dass das iPhone 16e außen vorbleibt, ist indes nicht sehr überraschend: Es kommt ohne die Magneten im Gehäuse, die für Qi2 notwendig wären.

Belkin startet mit ersten Qi2 25W Ladegeräten

Belkin hat bereits drei neue Qi2 25W Ladestationen angekündigt, die diese schnellere Ladegeschwindigkeit unterstützen. Die Preise beginnen bei 59,99 Euro für eine 2-in-1 Lösung für iPhone und Airpods. Eine 3-in-1 Station für iPhone, Airpods und Apple Watch kostet 89,99 Euro, während das Topmodell für 119,99 Euro erhältlich ist.

Qi2 25W erklärt!

Qi2 25W ist der neue Standard für kabelloses Laden, der 25 Watt Leistung unterstützt – fast 70 Prozent mehr als der bisherige Qi2 Standard mit 15 Watt. Der Standard basiert teilweise auf Apples MagSafe-Technologie und nutzt Magnete für präzise Ausrichtung. Geräte mit Qi2 25W können deutlich schneller aufgeladen werden als mit älteren kabellosen Ladegeräten.

Nach Angaben von Belkin sollen alle drei Ladegeräte iPhone 16 Modelle mit iOS 26 in etwa 30 Minuten von null auf 50 Prozent aufladen können – genau die gleiche Zeit, die Apple für sein eigenes 25W MagSafe-Ladegerät bewirbt. Diese Übereinstimmung bestätigt praktisch die Qi 2.2 Unterstützung in iOS 26.

Qi2 25W wird zum neuen Standard

Das Wireless Power Consortium (WPC) hat den neuen Standard offiziell unter dem Namen „Qi2 25W“ eingeführt. Damit steigt die Ladegeschwindigkeit um fast 70 Prozent gegenüber dem ursprünglichen Qi2 Standard. Neben verbesserter Ladegeschwindigkeit bietet Qi2 25W auch eine präzisere magnetische Ausrichtung und höhere Ladeeffizienz.

Interessant ist auch der Ausblick auf Android-Geräte: Das WPC bestätigt, dass „wichtige Android-Smartphones“ erstmals vollständige Qi2 Unterstützung erhalten werden. Bisher unterstützte nur ein einziges Android-Gerät, das HMD Skyline, den vollständigen Qi2 Standard.

iOS 26 bereits in der Beta-Phase

Die Qi 2.2 Unterstützung ist bereits in aktuellen iOS 26 Beta-Versionen enthalten und kann von Entwickelnden getestet werden. Die finale Version von iOS 26 wird voraussichtlich im September veröffentlicht, zeitgleich mit der erwarteten Präsentation der iPhone 17 Serie.

Für die kommende iPhone 17 Generation ist die Qi2 25W Unterstützung praktisch garantiert. Regulierungsdokumente aus Taiwan deuten bereits darauf hin, dass Apple neue MagSafe-Ladegeräte mit Qi 2.2 Unterstützung vorbereitet. Dies würde bedeuten, dass iPhone 17 Nutzende von Beginn an von der größeren Auswahl an schnellen Drittanbieter-Ladegeräten profitieren können.

Mehr zu diesen Themen: