Samsung kopiert Apple

Galaxy S26 übernimmt iPhone 17-Design – Samsung kopiert sogar Magsafe

Samsungs Galaxy S26-Serie übernimmt das Kamera-Design des iPhone 17 und führt magnetisches Laden nach Magsafe-Vorbild ein.

Von   Uhr

Samsung orientiert sich beim Design der kommenden Galaxy S26-Serie stark am erwarteten iPhone 17, wie neue Dummy-Modelle zeigen. Sie wurden vom bekannten Leaker und Journalist Sonny Dickson auf X (ehemals Twitter) gepostet. Die Änderungen betreffen sowohl das Kamera-Design als auch die Integration von magnetischen Ladefunktionen.

Quickread: Auf einen Blick
  • Galaxy S26 Edge erhält horizontale Kamera-Leiste wie iPhone 17 Pro.
  • Standard-Modelle bekommen erhöhte Kamera-Inseln nach iPhone 17-Vorbild.
  • Magnetisches Laden mit Qi2-Standard kommt zu Samsung-Geräten.

Galaxy S26 Edge übernimmt iPhone 17-Kameradesign

Die auffälligste Änderung betrifft das Galaxy S26 Edge, das laut den Dummy-Modellen eine horizontale Kamera-Leiste über die gesamte Rückseite erhalten soll. Diese Designsprache entspricht exakt den Erwartungen für das iPhone 17 Pro und Pro Max, die ebenfalls ein breites Kameramodul einführen werden.

Das Galaxy S26 Edge bricht damit radikal mit Samsungs bisheriger Designphilosophie und wechselt von der vertikalen Anordnung zu einem Zwei-Linsen-System mit seitlich platziertem Blitz. Diese Konfiguration ähnelt stark dem erwarteten Design der iPhone 17 Air und Pro-Modelle.

Von der Redaktion empfohlener Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Erhöhte Kamera-Inseln bei Standard-Modellen

Auch die Standard-Versionen Galaxy S26 und S26 Ultra zeigen deutliche Designänderungen. Beide Geräte erhalten leicht erhöhte Kamera-Inseln, womit Samsung von den minimalistischen Contour-Cut-Designs der vergangenen Jahre abweicht. Diese Änderung orientiert sich am erwarteten Design des Basis-iPhone 17.

Das Galaxy S26 Ultra behält zwar seine Vier-Linsen-Konfiguration mit zwei kleineren Sensoren neben den Hauptobjektiven bei, präsentiert diese jedoch in einem neuen, erhabenen Design.

Qi2 erklärt!

Qi2 ist der neue Standard für kabelloses Laden, der auf Apples Magsafe-Technologie basiert. Er ermöglicht magnetische Positionierung zwischen Ladegerät und Smartphone für optimale Ladeeffizienz. Dadurch können Zubehörteile wie Ladestationen, Halterungen oder Geldbörsen magnetisch am Gerät befestigt werden.

Magnetisches Laden kommt zu Samsung

Die Dummy-Modelle zeigen große kreisförmige Gravuren auf der Rückseite, die auf magnetische Ladekomponenten hindeuten. Samsung plant offenbar die Integration des Qi2-Standards für kabelloses Laden, der auf Apples MagSafe-Technologie basiert.

Diese Neuerung würde Samsung erstmals ein magnetisches Zubehör-Ökosystem ermöglichen, ähnlich dem von Apple. Snap-on-Ladegeräte, Ständer und Geldbörsen könnten so auch für Galaxy-Geräte verfügbar werden. Bisher setzte Samsung ausschließlich auf spulenbasiertes kabelloses Laden ohne magnetische Positionierung.

Strategische Annäherung an Apple

Die Designänderungen zeigen eine deutliche strategische Annäherung Samsungs an Apples Designsprache. Diese Entwicklung kommt nicht überraschend, da Apple das iPhone 17 bei seinem „Awe dropping“-Event in der kommenden Woche vorstellen wird.

Samsung folgt damit einem Trend, den das Unternehmen bereits mit dem Galaxy S25 Edge eingeleitet hat. Dieses ultra-dünne Smartphone mit 5,8 Millimeter Dicke kam bereits vor Apples erwartetem iPhone 17 Air auf den Markt, das mit 5,5 Millimeter noch dünner werden könnte.

Die Galaxy S26-Serie soll im Februar 2026 debütieren und wird voraussichtlich die direkteste Antwort Samsungs auf Apples iPhone 17-Lineup darstellen. Mit der Übernahme von Designelementen und Technologien wie dem magnetischen Laden zeigt Samsung, dass die Konkurrenz zu Apple weiterhin das Produktdesign maßgeblich beeinflusst.

Mehr zu diesen Themen: