- Analyst Jeff Pu bestätigt Titan-Aluminium-Kombination für das faltbare iPhone 2026.
- Das Gerät soll nur 4,5 Millimeter dünn sein und zwischen 2.000 und 2.500 US-Dollar kosten.
- Markteinführung als Teil der iPhone 18-Serie im September 2026 geplant.
Materialwahl mit System
Laut Pu wird Apple beim faltbaren iPhone eine Kombination aus Titan und Aluminium verwenden (via). Diese Entscheidung steht im Kontrast zu früheren Berichten des renommierten Analysten Ming-Chi Kuo, der eine Mischung aus Titan und Edelstahl vorhergesagt hatte. Kuo sieht das Scharnier aus Edelstahl und Titan gefertigt, während der Geräterahmen aus Titan bestehen soll. Gemeinsam haben beide Analysten aber, dass sie eine Mischung aus zwei Materialien orakeln.
Die unterschiedlichen Angaben der beiden Analysten lassen verschiedene Interpretationen zu. Entweder plant Apple eine Titan-Aluminium-Legierung für den gesamten Rahmen oder das Unternehmen setzt die beiden Materialien gezielt in verschiedenen Bereichen ein. Da Aluminium leichter als Titan ist, könnte Apple Titan für belastungsintensive Bereiche verwenden und Aluminium dort einsetzen, wo Gewichtseinsparung wichtiger ist.
Eine Titan-Aluminium-Legierung kombiniert die Festigkeit von Titan mit dem geringen Gewicht von Aluminium. Titan bietet hohe Korrosionsbeständigkeit und Stabilität, während Aluminium deutlich leichter ist. Diese Kombination ermöglicht es Apple, sowohl die nötige Stabilität für das dünne faltbare Design als auch ein handhabbares Gewicht zu erreichen.
Extreme Dünnheit erfordert robuste Materialien
Das faltbare iPhone soll im aufgeklappten Zustand nur 4,5 Millimeter dick sein – dünner als das bereits sehr schlanke iPhone Air. Diese extreme Dünnheit macht die Verwendung von Titan praktisch unverzichtbar, um Biegeproblemen vorzubeugen. Das iPhone Air hat bereits bewiesen, dass Apples Titan-Implementierung ausreichend biegesteif ist, wie verschiedene Belastungstests zeigten.
Die Materialwahl zeigt Apples Fokus auf Haltbarkeit bei gleichzeitiger Gewichtsoptimierung. Titan bietet eine höhere Festigkeit als Aluminium, ist aber auch schwerer. Durch den gezielten Einsatz beider Materialien könnte Apple das optimale Verhältnis zwischen Stabilität und Handlichkeit erreichen.
Markteinführung und weitere Details
Das faltbare iPhone wird voraussichtlich als Teil der iPhone 18-Serie im September 2026 erscheinen. Gerüchte sprechen von einem 5,5 Zoll großen Außendisplay im zusammengeklappten Zustand und einem 7,8 Zoll großen Innendisplay beim Aufklappen. Das Gerät soll ein buchartiges Design erhalten, ähnlich Samsungs Galaxy Z Fold-Serie.
Der Preis wird vermutlich zwischen 2.000 und 2.500 US-Dollar liegen, was das faltbare iPhone zum teuersten iPhone aller Zeiten machen würde. Trotz des hohen Preises erwarten Analysten eine starke Nachfrage unter Apples treuer Kundschaft, insbesondere wenn die Qualität den Erwartungen entspricht.