Mit der Integration eines solchen Programms würde sich Apple noch ein Stück weiter auf den vielfach kritisierten Weg bewegen, den Erzrivale Microsoft bereits vor Jahren einschlug.
Bislang existiert für Mac OS X noch kein Kopierschutz, auch ist das beim Neukauf eines Macs mitgelieferte Betriebssystem nicht an den bestimmten Computer gebunden, wie etwa die Windows OEM Versionen. Mit der Umsetzung des Patents dürfte sich dies ändern, da hier in regelmäßigen Intervallen die verwendete oder zu installierende Software über ein DRM-Modul mit den angelegten Hardware-Codes verglichen wird. Ähnlich wie Microsofts vielfach kritisierte "Windows Genuine Advantage" Technik, soll Apples Erfindung auch in der Lage sein "nach Hause zu telefonieren".