Apple sagt Raubkopierern den Kampf an

Neues Patent gegen Software-Piraterie

Hinter dem so harmlos scheinenden Patent Nr. 20070288886 verbirgt sich ein wichtiger Schritt Apples gegen Software-Piraterie hin zu verstärktem Urheberrechtsschutz. Das im Dezember bei US-Patent- und Markenamt eingereichte Patent sieht ein Programm vor, welches die Herkunft einer Software erkennt, mit anderen Worten Raubkopierer enttarnen soll.

Von   Uhr
1 Minute Lesezeit

Mit der Integration eines solchen Programms würde sich Apple noch ein Stück weiter auf den vielfach kritisierten Weg bewegen, den Erzrivale Microsoft bereits vor Jahren einschlug.

Bislang existiert für Mac OS X noch kein Kopierschutz, auch ist das beim Neukauf eines Macs mitgelieferte Betriebssystem nicht an den bestimmten Computer gebunden, wie etwa die Windows OEM Versionen. Mit der Umsetzung des Patents dürfte sich dies ändern, da hier in regelmäßigen Intervallen die verwendete oder zu installierende Software über ein DRM-Modul mit den angelegten Hardware-Codes verglichen wird. Ähnlich wie Microsofts vielfach kritisierte "Windows Genuine Advantage" Technik, soll Apples Erfindung auch in der Lage sein "nach Hause zu telefonieren".

Mehr zu diesen Themen: