Als problematisch erweist sich mancherorts, dass FAT32 lediglich bis zu vier GB große Dateien verarbeiten kann; NTFS schafft hier aktuell bis zu 16 Terabyte (TB).
Mit einigem Aufwand kann man aber auch am Mac NTFS-Partitionen beschreiben. Auf der Seite hackszine.com hat Jason Striegel beschrieben, wie man dem Mac das Schreiben auf NTFS-formatierte Festplatten beibringt. Allerdings funktionierte seine Anleitung bei einem Test von uns nicht, so dass wir uns entschlossen haben, eine funktionierende deutschsprachige Anleitung zu schreiben.
Was brauchen wir?
Benötigt werden dazu das Programm MacFUSE und der Paketmanager Fink. Allerdings sollte man vorsichtig sein, denn die verwendeten Komponenten sind zurzeit noch als instabil eingestuft. Außerdem
müssen hierfür die von Apple auf den System-DVDs ausgelieferten Developer Tools installiert sein.