Die Weihnachtszeit naht mit großen Schritten und Apple hat pünktlich zum 12. November seine erweiterte Rückgaberichtlinie für die Feiertage 2025 aktiviert. Diese großzügige Regelung gilt bis zum 8. Januar 2026 und bietet Käuferinnen und Käufern deutlich mehr Flexibilität beim Weihnachtsshopping.
- Apple-Käufe zwischen 12. November und 25. Dezember können bis 8. Januar 2026 zurückgegeben werden.
- Die erweiterte Rückgaberichtlinie gilt in den USA, Kanada, Großbritannien und vielen anderen Ländern.
- Mobilfunkanbieter-finanzierte iPhones sind von der erweiterten Rückgabefrist ausgenommen.
Erweiterte Rückgabefrist bis Januar 2026
Die neue Regelung gilt für die meisten Apple-Produkte, die zwischen dem 12. November und dem 25. Dezember 2025 gekauft werden. Statt der üblichen 14 Tage haben Kundinnen und Kunden nun bis zum 8. Januar 2026 Zeit, ihre Einkäufe zurückzugeben. Dies betrifft sowohl Online-Käufe über den Apple Store als auch Einkäufe in den physischen Apple Stores.
Die erweiterte Rückgaberichtlinie gilt in den USA, Kanada, Großbritannien, Australien und vielen anderen Ländern. Wichtig zu beachten: Alle Käufe nach dem 25. Dezember unterliegen wieder der standardmäßigen 14- oder 15-tägigen Rückgabefrist.
Länderspezifische Unterschiede bei der Rückgabefrist
In einigen Ländern wie Italien, Spanien, Japan und Mexiko gewährt Apple sogar noch längere Rückgabefristen. Dort können Produkte, die zwischen dem 12. November 2025 und dem 6. Januar 2026 gekauft werden, bis zum 20. Januar 2026 zurückgegeben werden.
Eine erweiterte Rückgaberichtlinie verlängert die normale 14-tägige Rückgabefrist auf mehrere Wochen oder Monate. Apple bietet dies traditionell während der Weihnachtszeit an, damit Geschenke auch nach den Feiertagen noch umgetauscht werden können. Die Produkte müssen dabei in originalem Zustand und mit allen Zubehörteilen zurückgegeben werden.
Ausnahmen von der erweiterten Rückgaberichtlinie
Nicht alle Apple-Produkte profitieren von der erweiterten Rückgabefrist. Eine wichtige Ausnahme bilden die meisten Mobilfunkanbieter-finanzierten iPhones. Diese unterliegen weiterhin den regulären Rückgabebedingungen der jeweiligen Mobilfunkanbieter.
Apple Store mit Geschenkempfehlungen ausgestattet
Parallel zur erweiterten Rückgaberichtlinie hat Apple seinen Online Store mit speziellen Geschenkempfehlungen für die Feiertage aktualisiert. Bemerkenswert ist, dass auch Produkte wie der HomePod mini, Apple TV und AirTag prominent beworben werden, obwohl diese seit Jahren nicht mehr aktualisiert wurden.
Die Lagerbestände des HomePod mini sind in vielen Apple Stores bereits knapp, und bei ausgewählten Händlern ist der smarte Lautsprecher komplett ausverkauft. Ob Apple noch in diesem Jahr Updates für diese Produktlinien plant, bleibt unklar, obwohl entsprechende Gerüchte kursieren.
Personalisierte Geschenke über die Apple Store App
Eine praktische Neuerung bietet die Apple Store App für iPhone und iPad: Nutzerinnen und Nutzer können nun personalisierte Geschenk-E-Mails versenden. Diese Funktion macht es einfacher, Apple-Produkte als digitale Geschenke zu verschicken.
Die erweiterte Rückgaberichtlinie ist besonders vorteilhaft für alle, die ihre Weihnachtseinkäufe frühzeitig erledigen möchten. So können Geschenke bereits im November besorgt werden, ohne dass sich Beschenkte Sorgen um zu kurze Rückgabefristen machen müssen. Dies gibt sowohl Schenkenden als auch Beschenkten die nötige Sicherheit für entspanntes Weihnachtsshopping.
Die Maßnahme unterstreicht Apples Bemühungen, das Einkaufserlebnis während der wichtigsten Verkaufszeit des Jahres zu verbessern und potenzielle Käuferinnen und Käufer zu ermutigen, ihre Weihnachtseinkäufe frühzeitig zu tätigen.








Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "Apple startet erweiterte Rückgaberichtlinie für die Weihnachtszeit 2025" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
keine klare Aussage ob das erwiterte Rückgaberecht auch in Deutschland gilt, warum
Zum Verfassen von Kommentaren bitte mit deinem Mac-Life-Account anmelden.
oder anmelden mit...