Ordnung im Regal

Erste Schritte mit Delicious Library 2

Auch wenn heutzutage zahlreiche Medien bereits in digitalisierter Form vorliegen, so befinden sich in den meisten Haushalten immer noch große Sammlungen von Büchern, CDs oder DVDs. Eine Medienverwaltung wie Delicious Library bringt Ordnung ins Chaos.  Auch wenn Ihnen der Überblick abhanden gekommen ist und Sie häufiger Medien an Freunde und Bekannte verleihen, sollten Sie diese Lösung ernsthaft in Erwägung ziehen.

Von   Uhr

Die innovative Anwendung Delicious Library von Delicious Monster gehört zur ersten Wahl. Nicht nur wegen ihrer gelungenen Benutzeroberfläche, auch die Funktionalität setzt es Maßstäbe und hat bis heute zahlreiche Nachahmer gefunden. Dabei geht es nicht in erster Linie um die attraktive Oberfläche in Form eines Holzregals mit netten Animationen und grafischen Gimmicks, sondern um die elegante Art, mit der Sie Mediensammlungen in die Datenbank einpflegen können. Dabei wird über die iSight-Kamera des Mac der ISBN- oder EAN-Code des Mediums eingescannt und mithilfe dessen in der Datenbank von Amazon der passende Eintrag gesucht. Auf Wunsch greifen Sie auch auf die Amazon-Datenpools anderer Länder zu. Ansonsten befragt Delicious Library keine weiteren Datenbanken, so dass bei Medien, die nicht bei Amazon gelistet sind, die manuelle Eingabe der Titelinformationen erforderlich wird. Allerdings kann Delicious Library neben Medien auch vieles andere verwalten – halt alles, was Amazon zu bieten hat. Das Programm kann im Mac App Store für knapp 28 Euro bezogen werden.

(von Uwe Albrecht)

// alles hier nach nur wenn der Artikel offen angezeigt wird if ($article->isOpen()) { // Auf der letzten Seite if ($fazit = field_get_items('node', $node, 'field_fazit')) { print '

Fazit

'; print '

' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_fazit', $fazit[0]))) . '

'; } if ($likes = field_get_items('node', $node, 'field_who_likes')) { print '
'; print '

Wem gefällt das?

'; print '

' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_who_likes', $likes[0]))) . '

'; print '
'; } // Assets am Ende des Body // Im Body schon verwendet sind gekennzeichnet und werden nicht mehr angezeigt if (isset($assets)) { foreach ($assets as $asset) { if ($asset['used']) { continue; } $asset['node'] = $node; print theme(array('tec_assets__' . $asset['type'], 'tec_assets'), array('info' => $asset)); } } // Produktdaten print theme('tec_render_product_capsula', array('node' => $node)); //Kommentar if ($kommentar = field_get_items('node', $node, 'field_kommentar')) { print '
'; print '
'; print '

Kommentar

'; print '

' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_kommentar', $kommentar[0]))) . '

'; print '
'; print '
'; } // Tagliste // print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'yieldlove', 'id' => '970x250', 'class' => 'wide', 'label' => 'Anzeige')); if ($bodylen > 300 && function_exists('tec_adserver_invoke_code')) { print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'click', 'class' => 'wide', 'id' => 'Horizontal', 'label' => TRUE)); print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'click', 'class' => 'small', 'id' => 'Rectangle', 'label' => TRUE)); } print MaclifeHelper::getTaglist($article); print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'taboola', 'id' => 'taboola-feed', "feed" => "feed", 'label' => TRUE)); if (!empty($post_object)) { print '
'; print render($post_object); unset($post_object); print '
'; } } else { print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'taboola', 'id' => 'taboola-feed', "feed" => "feed", 'label' => TRUE)); } ?>