Sie weisen darauf hin, dass die Komponenten des Neulings mit denen des Vorgängers fast übereinstimmen, allerdings habe der Ort der Bluetooth-Antenne nun ihren Platz auf der rechten Seite des Laptops und die eingebaute AirPort-Karte sei 802.11n-fähig, womit neben Datenraten von 11 und 54 nun auch 600 MBit/s unterstützt werden. Treiber für OS X hat Apple noch nicht veröffentlicht. Der Prozessor ist, wie erwartet, nicht gesteckt, sondern gelötet, so dass ein Austausch nicht möglich ist.
