Standardschriftart über Folienmaster anpassenPowerPoint – Andere Standardschrift [imce:2fb40d5b-b718-29ad-3fcd-f712771c]Vor kurzem hatte ein Leser die Redaktion der Mac Life um Hilfe gebeten. Er wollte die Standardschriftart für...
Die neuen visuellen Effekte nutzenNeue Effekte mit iTunes Mit Mac OS X 10.5 Leopard haben in iTunes neue visuelle Effekte mit den Namen „Drehbank“, „Gelee“ und „Stix“ Einzug gehalten. Sie wählen diese über das Menü...
Wo ist das geheime Symbol?So fügen Sie das 'Apfel'-Symbol in Dokumente ein Mancher Anwender mag sich sicher schon einmal gefragt haben wo man das Apfel-Symbol auf der Mac-Tastatur findet. Natürlich können Sie hierfür auch das...
Der Mac als SchlafwandlerWenn sich der Mac nachts einschaltet Seit geraumer Zeit beschweren sich vereinzelte Anwender in Mac-Foren darüber, dass ihr Mac sich mitten in der Nacht einschaltet oder aus dem Ruhezustand erwacht....
Neue Funktion in SpacesAufgabengebiete in Spaces definieren Für Überraschung sorgte eine neue Funktion nach dem Update auf Mac OS X 10.5.3. So lässt sich in den Einstellungen von Spaces jetzt die Option „Beim Wechseln zu...
Kennwort vergessen?Kennworthilfe bei der Anmeldung Die Zahl an Kennwörtern und PINs, die man sich tagtäglich merken muss, nimmt immer mehr zu. So ist es nicht verwunderlich, dass man ab und zu auch einmal ein...
Hotspots ganz kaltWenn die Anmeldung am T-Mobile-Hotspot nicht klappen will Mittlerweile dürfte es bekannt sein, dass man sich über einen einfachen Safari-Link schnell an einem T-Mobile-Hotspot anmelden kann. Dieser ist wie folgt...
Wenn Time Machine streiktFehlermeldungen von Time Machine entschlüsseln So praktisch Time Machine auch sein mag, wenn es einmal den Dienst verweigert, dann tendiert die Aussagekraft der Fehlermeldungen gegen Null. Eine nicht...
Suche in WindeseileGoogle-Suche über Ziehen & Ablegen In einem Mac-Forum machte ein genialer Tipp für eine blitzschnelle Google-Suche die Runde, der hier nicht unterschlagen werden soll.
Vom Platzhirsch zum MarktführerVirtuelle Maschinen zu VMWare Fusion portieren Nachdem Parallels Desktop für lange Zeit der Platzhirsch unter den Virtualisierungs-Programmen für Mac OS X war, ist ihm mit der Mac-Version von VMWare – VMWare...
Der elegante iPhone-KnackerDaten vom iPhone importieren Für viele iPhone-Anwender ist es ein Ärgernis, dass der Zugriff auf das iPhone nur über iTunes möglich ist. Dadurch war es bisher nicht möglich, Kurznachrichten ...
Alte Firefox-Add-ons weiter nutzenSo verwenden Sie alte Firefox-Add-ons mit Firefox 3.0 Normalerweise prüft Firefox 3.0, ob alte Erweiterungen (Add-ons) mit der neuen Version kompatibel sind. Wagemutige können diese Überprüfung auch abschalten....
Mit iPhoto RAW-Dateien importierenRAW-Dateien und iPhoto Dank der zunehmenden Verbreitung digitaler Spiegelreflexkameras gewinnt auch das so genannte RAW-Format immer mehr an Bedeutung. Entgegen mancher Vermutungen...
Mit Service Scrubber überflüssige Finder-Dienste löschenDienste-Menü ausmisten Wer viele Programme von Drittherstellern auf seinem Mac installiert hat, kennt das Problem. Das so genannte Dienste-Menü – über Finder sowie Dienste aufzurufen,...
Office-Dateien mit TextEdit bearbeitenMit Bordmitteln neue Office-Formate öffnen Falls Sie das neue Microsoft Office 2008 oder OpenOffice beziehungsweise NeoOffice nicht auf Ihrem Mac installiert haben, Ihnen aber ein Textdokument in den...
Neuer Befehl pkgutilInstallationspakete einsehen Ebenfalls neu mit Mac OS X 10.5 wurde der Unix-Befehl pgkutil eingeführt, der einem eine schnelle Übersicht über alle im System installierten Pakete verschaffen...
Ersatz für die F7-TasteDisplay-Modus wechseln Auf den Tastaturen der neuesten MacBook- und MacBook-Pro-Modelle findet man nicht nur die Funktionstasten, auch Spezialtasten für Dashboard, Exposé und die...
Informationen anzeigen lassenUnix-Befehle zu Kernel-Erweiterungen Mit Mac OS X 10.5 wurden auch einige Unix-Befehle verändert, da zahlreiche Unix-Programme ein Update erhielten. Beispielsweise wurde „bash“ von Version 2.0.5b...
Skripte selber schreiben leicht gemachtAufnahmefunktion von Automator Wer der Programmiersprachen nicht mächtig ist, blieb bislang bei der Erstellung kleiner Skripte auf die Hilfe anderer oder das Angebot diverser Webseiten...
Benutzereinstellungen von Mac OS X 10.5 haben ein „Geheimfach“Geheime Benutzereinstellungen [imce:d308b12c-c1a9-6d10-c7b6-2f393c30]In den Benutzereinstellungen – zu erreichen über die Systemeinstellungen und den Eintrag Benutzer – können Sie über einen...