Aktive Zweiwege-Fullrange-PATest: QSC K10 Nachdem es auch für eher puristisch veranlagte DJs seit einiger Zeit sehr gute Gründe gibt, sich nicht mehr mit schweren Plattenkisten zu belasten, kann Mann und...
DJ-Kopfhörer mit gutem Preis-/LeistungsverhältnisTest: Shure SRH550DJ Der US-amerikanische Traditionshersteller Shure, der sich vor allem in Bereich der professionell genutzten Studio- und Bühnenmikrofone einen Namen machen konnte,...
24 Effekte zur Beat- und AudiomanipulationTest: Sugar Bytes Turnado Mit ihrem neuen Plug-in Turnado entfachen die Kreativköpfe von Sugar Bytes einen wahren Wirbelsturm in der Effektkiste. Wir haben uns den innovativen Multieffekt...
Zwei-Deck-MIDI-ControllerTest: Reloop Jockey 3 Master Edition Reloop läutet mit dem Jockey 3 Master Edition die dritte Runde der Jockey-Controller-Serie ein. Beat hat den Neuzugang ausgiebig in der Praxis getestet und seine...
Vierkanaliger DJ-MixerTest: American Audio VMS4 Der VMS4 vereint traditionelle Ausstattungsmerkmale eines DJ-Mixers mit modernen MIDI-Controller- und Audiointerface-Funktionen. Besonders interessant erscheint,...
Die Löwen sind losTest: OS X Lion Seit dem 20 Juli ist es soweit: Das neue Betriebssystem OS X Lion kann erstmals über den Mac App Store offiziell heruntergeladen werden. Lion ist da und lockt...
Dreiwege-Kompakt-PATest: IMG Stage Line Proton-18 Da steht sie nun, die brandneue Proton-18, und wirkt unter ihrer schicken Abdeckhaube ein wenig wie die Miniaturausgabe der Kaaba. Die Fullrange-PA von IMG Stage...
USB-MIDI-ControllerTest: American Audio DP 2 Mobile DJs bevorzugen Einsatzlösungen, die möglichst einfach aufzubauen und zu transportieren sind. Und für Einsteiger ist es wichtig, dass sie von der...
Robuster Vierkanalmixer Test: American Audio – Q-SD Record Der Q-SD Record ist ein Vierkanalmischpult, das trotz seiner kompakten Abmessungen mit zahlreichen Anschlüssen aufwarten kann. Mühelos können zwei Plattenspieler...
Kompakter AnalogmixerTest: Behringer Xenyx X1204USB Endlich ergänzt auch Behringer seine Xenyx-Mixerserie um ein integriertes USB-Interface. Mit zwei Auxwegen, Subgruppe, DSP-Effekten sowie Kanalkompressoren will...
Kompakter AktivmonitorTest: Behringer Truth B1030A Über ein Jahr nach der Ankündigung hat das Warten ein Ende: Behringer präsentiert mit der Truth B1030A einen extrem kompakten Einsteigermonitor zum Stückpreis...
DJ-ControllerTest: NI Traktor Kontrol X1 Native Instruments kann im Bereich des digitalen DJings mit Fug und Recht als Pionier und Innovationsmotor bezeichnet werden. Mit der Software Traktor, die...
Synthesizer mit Touchpadsteuerung und ArpeggiatorTest: Korg Kaossilator Pro Korgs Kaoss-Geräteserie fand ihren Ursprung in Form der Effekteinheit Kaosspad. Durch seine Touchpad-Steuerung ermöglichte das Gerät eine sehr einfache...
Analoger PercussionsynthesizerTest: Jomox M.Brane 11 Jürgen Michaelis, Mastermind hinter feinstem Analogequipment wie den XBase-Drummern, dem Sunsyn-Synthesizer oder den MBase- und Resonator-Modulen, kommt aktuell...
Percussion-Synthesizer mit akustischem TonabnehmerTest: Korg Wavedrum Es gab sie schon einmal, die Wavedrum, vor ungefähr anderthalb Jahrzehnten: Damals nur bedingt erfolgreich, wurde die Produktion recht bald wieder eingestellt....
Any Cable EverywhereTest: u-he ACE „Das Konzept von ACE lautet ‚Any Cable Everywhere‘“, lüftet Urs Heckmann das Geheimnis um den Namen des virtuellen Instruments: „Das ist zwar schlechtes Englisch...
Authentische Simulation analoger Sättigung Preview-Test: Sound Toys Decapitator Die Firma Sound Toys gilt trotz ihrer hervorragenden Produkte immer noch als Geheimtipp. Hinter dem kleinen Unternehmen stecken ehemalige Entwickler von Eventide...
Leistungsfähiger Editor zur IntonationskorrekturTest: Celemony Melodyne Editor Manchmal ist eine Vokalaufnahme so gelungen, dass man sie nur wegen ein paar schiefer Noten ungern neu einsingen möchte. Jetzt kommt ein Helfer wie Melodyne zum...
Softwareinstrument für Bassklänge mit großer Sample-BibliothekTest: Spectrasonics Trilian Echte Bassisten mögen diesen Test mit Neid und Missgunst lesen: Spectrasonics führte bereits Mitte der Neunzigerjahre eine Samplebibliothek namens „Bass Legends“...
Auf Cäsars SpurenTest: EU Rome – Gold Das alte römische Reich historisch korrekt im Spiel umzusetzen – dieses Ziel haben sich die Entwickler von EU Rome: Gold gesteckt. Gelingt der Balanceakt...