Zwölf Ports, ein Anschluss

Docking-Station im Kurzcheck: Baseus Nomos NU1 Air Spacemate 12-in-1 (MAC)

Mit seiner neuen Docking-Station möchte der Hersteller Baseus den Mac-Arbeitsplatz aufräumen und Kabelsalat auf dem Schreibtisch vermeiden. Wir haben den anschlussfreudigen Monolith ausprobiert.

Von   Uhr

Die Baseus Nomos NU1 Air Spacemate möchte das Konnektivitäts-Dilemma moderner MacBooks lösen, doch die Produktvielfalt von Baseus stiftet Verwirrung: Anders als die Windows-Variante verzichtet diese Mac-Version auf Kartenleser und fokussiert sich stattdessen auf vier Video-Ausgänge (zweimal HDMI und zweimal DisplayPort). 

Das kompakte Tower-Design passt gut zur Apple-Ästhetik, doch das fest verbaute Host-Kabel ist eine potenzielle Schwachstelle. Die Anschlüsse sind sinnvoll gestaffelt: Neben den vier Video-Ports gibt es zwei USB-C- (10 Gbps) und zwei USB-A-Ports (5 Gbps) sowie zwei langsamere USB-A-Anschlüsse (480 Mbps) und einen 1-Gb-Ethernet-Anschluss.

Das Wichtigste bei einer Dockingstation: Die Anschlüsse müssen zum eigenen Bedarf passen.
Das Wichtigste bei einer Dockingstation: Die Anschlüsse müssen zum eigenen Bedarf passen. (Bild: Mac Life)

Der Haken für Mac-Nutzer: Zwei erweiterte Monitore funktionieren systembedingt nur mit der DisplayLink Manager App. Diese umgeht die eventuelle macOS-Limitierung, indem sie Bilddaten per CPU komprimiert und via USB sendet. Die Nachteile sind erheblich: eine spürbare CPU-Last, die Lüfter aktiviert und den Akku belastet, sowie eine Latenz, die sich in Mausverzögerungen äußert. Für kreative Arbeiten wie Videoschnitt oder Gaming ist die Lösung daher ungeeignet. Zudem teilen sich alle Geräte eine Gesamtbandbreite von 10 Gbps, was bei paralleler Nutzung von Monitoren und SSDs zum Flaschenhals wird. Für Office-Aufgaben reicht es, für Power-User nicht.

Ein weiterer Kritikpunkt ist das fehlende Netzteil. Für einen stabilen Betrieb ist ein 100-Watt-Netzteil nötig, da schwächere Ladegeräte dazu führen, dass das MacBook unter Last den eigenen Akku entlädt, was dessen Lebensdauer beeinträchtigt.

Fazit

Die Baseus Nomos NU1 ist eine vielseitige Dockingstation. Mac-Nutzer müssen sich jedoch der fehlenden Kartenleser, der technischen Kompromisse für den Dual-Monitor-Betrieb und der limitierten Gesamtbandbreite bewusst sein.

Über den Button auf der Oberseite können angeschlossene Geräte in den Ruhemodus versetzt oder ausgeschaltet werden.
Über den Button auf der Oberseite können angeschlossene Geräte in den Ruhemodus versetzt oder ausgeschaltet werden. (Bild: Mac Life)
Testergebnis
ProduktnameNomos NU1 Air Spacemate 12-in-1 (MAC)
HerstellerBaseus
Preis150 €
Webseiteeu.baseus.com
Pro
  • viele Anschlüsse
  • Power-Button
  • kompakt
Contra
  • kein Kartenleser
  • mehr als ein Bildschirm nur mit Zusatzsoftware
  • kein Netzteil
  • fest verbautes USB-C-Kabel
Bewertung
2,5befriedigend