Bye, bye, Windows!

Maclife PlusTipps für den Umstieg von Windows auf macOS

Der Umstieg von Windows zu macOS ist nicht einfach, gelingt aber problemlos, wenn du ein paar Dinge beachtest. In diesem Beitrag zeigen wir einige wichtige Tipps dazu.

Von   Uhr

Der Umstieg von Windows zu macOS gelingt vor allem dann, wenn du den Wechsel nicht zu schnell und überhastet vornimmst. Richte zunächst deinen neuen Mac ein und melde dich mit deiner Apple-ID am Mac an. Wer sich mit Windows auskennt, kommt schnell auch mit macOS zurecht. Die Fenster lassen sich zum Beispiel in macOS genauso steuern wie in Windows. Neben den Icons auf der linken Seite der Titelleiste von Fenstern kannst du mit einem Doppelklick das Fenster so maximieren, dass das Menüband im unteren Bereich noch zu sehen ist. 

Schneller Einstieg in Systemeinstellungen, Finder und Launchpad

Die Bedienung von Windows und macOS sind recht ähnlich. Die Systemeinstellungen, die unten im Menüband zur Verfügung stehen, entsprechen der Systemsteuerung und der Einstellungs-App in Windows. Das Menüband entspricht der Taskleiste in Windows. Der Finder funktioniert in macOS ähnlich wie der Windows-Explorer. Allerdings arbeit...

Mehr Apple-Wissen für dich

  • Zugriff auf alle Inhalte von Mac Life+
  • Alle Magazine vor dem Erscheinen lesen.
  • Über 300 Ausgaben und Bücher als E-Paper
  • Maclife.de ohne Werbebanner
  • 31 Tage gratis, danach monatlich ab 4,99 €
Jetzt Gratismonat starten
Schon Mitglied?
// alles hier nach nur wenn der Artikel offen angezeigt wird if ($article->isOpen()) { // Auf der letzten Seite if ($fazit = field_get_items('node', $node, 'field_fazit')) { print '

Fazit

'; print '

' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_fazit', $fazit[0]))) . '

'; } if ($likes = field_get_items('node', $node, 'field_who_likes')) { print '
'; print '

Wem gefällt das?

'; print '

' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_who_likes', $likes[0]))) . '

'; print '
'; } // Assets am Ende des Body // Im Body schon verwendet sind gekennzeichnet und werden nicht mehr angezeigt if (isset($assets)) { foreach ($assets as $asset) { if ($asset['used']) { continue; } $asset['node'] = $node; print theme(array('tec_assets__' . $asset['type'], 'tec_assets'), array('info' => $asset)); } } // Produktdaten print theme('tec_render_product_capsula', array('node' => $node)); //Kommentar if ($kommentar = field_get_items('node', $node, 'field_kommentar')) { print '
'; print '
'; print '

Kommentar

'; print '

' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_kommentar', $kommentar[0]))) . '

'; print '
'; print '
'; } // Tagliste // print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'yieldlove', 'id' => '970x250', 'class' => 'wide', 'label' => 'Anzeige')); if ($bodylen > 300 && function_exists('tec_adserver_invoke_code')) { print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'click', 'class' => 'wide', 'id' => 'Horizontal', 'label' => TRUE)); print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'click', 'class' => 'small', 'id' => 'Rectangle', 'label' => TRUE)); } print MaclifeHelper::getTaglist($article); print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'taboola', 'id' => 'taboola-feed', "feed" => "feed", 'label' => TRUE)); if (!empty($post_object)) { print '
'; print render($post_object); unset($post_object); print '
'; } } else { print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'taboola', 'id' => 'taboola-feed', "feed" => "feed", 'label' => TRUE)); } ?>