Jeder Klick weniger spart Zeit!

Maclife PlusÖde Tasks in macOS mit Autoclick automatisieren und Hardware schonen

Das kostenfreie Tool Autoclick spart in macOS viele Mausklicks ein. Zusammen mit Hotkeys kannst du Aufgaben vereinfachen und automatisieren.

Von   Uhr

Autoclick ist ein kleines Tool für macOS, mit dem du Aufgaben automatisieren kannst. Durch die verschiedenen Optionen des Tools kannst du zum Beispiel festlegen, dass Autoclick in bestimmten Fenstern immer automatisch einen Doppelklick an bestimmten Stellen ausführt. Dadurch ersparst du dir selbst diese Mausklicks. Das schont auch gleichzeitig die Mechanik der Maus, denn natürlich verlängert jeder gesparte Mausklick ihre die Lebenszeit.

Wenn etwa in einem Programm oder einem Spiel zu bestimmten Zeiten immer ein Mausklick notwendig ist oder für das Bestätigen von Informationen immer die gleiche Maustaste benötigt wird, kann Autoclick helfen, indem die Mausklicks automatisiert ablaufen. Parallel dazu zeigen wir noch das kostenfreie Tool Remote Mouse-App. Damit kannst du von deinem iPhone oder iPad aus deinen Mac fernsteuern und ebenfalls auf Funktionen von Autoclick zugreifen. 

Mausklicks automatisieren ...

Mehr Apple-Wissen für dich

  • Zugriff auf alle Inhalte von Mac Life+
  • Alle Magazine vor dem Erscheinen lesen.
  • Über 300 Ausgaben und Bücher als E-Paper
  • Maclife.de ohne Werbebanner
  • 31 Tage gratis, danach monatlich ab 4,99 €
Jetzt Gratismonat starten
Schon Mitglied?
// alles hier nach nur wenn der Artikel offen angezeigt wird if ($article->isOpen()) { // Auf der letzten Seite if ($fazit = field_get_items('node', $node, 'field_fazit')) { print '

Fazit

'; print '

' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_fazit', $fazit[0]))) . '

'; } if ($likes = field_get_items('node', $node, 'field_who_likes')) { print '
'; print '

Wem gefällt das?

'; print '

' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_who_likes', $likes[0]))) . '

'; print '
'; } // Assets am Ende des Body // Im Body schon verwendet sind gekennzeichnet und werden nicht mehr angezeigt if (isset($assets)) { foreach ($assets as $asset) { if ($asset['used']) { continue; } $asset['node'] = $node; print theme(array('tec_assets__' . $asset['type'], 'tec_assets'), array('info' => $asset)); } } // Produktdaten print theme('tec_render_product_capsula', array('node' => $node)); //Kommentar if ($kommentar = field_get_items('node', $node, 'field_kommentar')) { print '
'; print '
'; print '

Kommentar

'; print '

' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_kommentar', $kommentar[0]))) . '

'; print '
'; print '
'; } // Tagliste // print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'yieldlove', 'id' => '970x250', 'class' => 'wide', 'label' => 'Anzeige')); if ($bodylen > 300 && function_exists('tec_adserver_invoke_code')) { print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'click', 'class' => 'wide', 'id' => 'Horizontal', 'label' => TRUE)); print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'click', 'class' => 'small', 'id' => 'Rectangle', 'label' => TRUE)); } print MaclifeHelper::getTaglist($article); print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'taboola', 'id' => 'taboola-feed', "feed" => "feed", 'label' => TRUE)); if (!empty($post_object)) { print '
'; print render($post_object); unset($post_object); print '
'; } } else { print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'taboola', 'id' => 'taboola-feed', "feed" => "feed", 'label' => TRUE)); } ?>