Office auf dem Mac

Maclife PlusDas ist Microsoft 365

Aus „Office 365“ wird „Microsoft 365“. Was aber verbirgt sich hinter diesem kryptischen Namen? Welche Anwendungen, Dienste und Funktionen liefern dir die Mac-Apps von Microsofts kostenpflichtigem Software-Abo?

Von   Uhr

Microsoft Office ist mittlerweile Geschichte. Jahrzehntelang verkaufte das Unternehmen unter diesem Namen ein Softwarepaket, bestehend aus den wichtigsten Anwendungen für das Büro oder den privaten Gebrauch. Ab 2010 wurde mit „Office 365“ aus dem Einzelkauf ein kostenpflichtiges Abonnement, das gleichzeitig um Cloud- und Online-Komponenten erweitert wurde. Seit Januar 2023 ist all das nur noch als „Microsoft 365“ bekannt. Welche Apps, Dienste und Anwendungen verbergen sich hinter diesem neuen Namen? Was können diese Apps auf dem Mac? Welche Tarife gibt es im Abo und was kosten sie? Wir zeigen dir, was Microsoft 365 für private Anwendungsfälle beinhaltet.

Schreiben mit Microsoft Word

Microsoft Word ist für viele das Kernstück der ehemaligen Office-Anwendungen. Das Textverarbeitungsprogramm von Microsoft ist der de facto Standard für alle Aufgaben, die das Verfassen von Texten beinhalten. In Büros, an vielen Sch...

Mehr Apple-Wissen für dich

  • Zugriff auf alle Inhalte von Mac Life+
  • Alle Magazine vor dem Erscheinen lesen.
  • Über 300 Ausgaben und Bücher als E-Paper
  • Maclife.de ohne Werbebanner
  • 31 Tage gratis, danach monatlich ab 4,99 €
Jetzt Gratismonat starten
Schon Mitglied?
// alles hier nach nur wenn der Artikel offen angezeigt wird if ($article->isOpen()) { // Auf der letzten Seite if ($fazit = field_get_items('node', $node, 'field_fazit')) { print '

Fazit

'; print '

' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_fazit', $fazit[0]))) . '

'; } if ($likes = field_get_items('node', $node, 'field_who_likes')) { print '
'; print '

Wem gefällt das?

'; print '

' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_who_likes', $likes[0]))) . '

'; print '
'; } // Assets am Ende des Body // Im Body schon verwendet sind gekennzeichnet und werden nicht mehr angezeigt if (isset($assets)) { foreach ($assets as $asset) { if ($asset['used']) { continue; } $asset['node'] = $node; print theme(array('tec_assets__' . $asset['type'], 'tec_assets'), array('info' => $asset)); } } // Produktdaten print theme('tec_render_product_capsula', array('node' => $node)); //Kommentar if ($kommentar = field_get_items('node', $node, 'field_kommentar')) { print '
'; print '
'; print '

Kommentar

'; print '

' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_kommentar', $kommentar[0]))) . '

'; print '
'; print '
'; } // Tagliste // print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'yieldlove', 'id' => '970x250', 'class' => 'wide', 'label' => 'Anzeige')); if ($bodylen > 300 && function_exists('tec_adserver_invoke_code')) { print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'click', 'class' => 'wide', 'id' => 'Horizontal', 'label' => TRUE)); print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'click', 'class' => 'small', 'id' => 'Rectangle', 'label' => TRUE)); } print MaclifeHelper::getTaglist($article); print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'taboola', 'id' => 'taboola-feed', "feed" => "feed", 'label' => TRUE)); if (!empty($post_object)) { print '
'; print render($post_object); unset($post_object); print '
'; } } else { print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'taboola', 'id' => 'taboola-feed', "feed" => "feed", 'label' => TRUE)); } ?>