Mit OS X Server Ihre Daten einfach sichern

Gewusst wie: So sichern Sie Ihre Daten von mehreren Macs

Time Machine Backups mehrerer Macs erstellenTime Machine ist einfach und effektiv in der Anwendung, aber wenn Sie mehr als einen Mac haben, dann möchten Sie vielleicht alle Ihre Computer sichern. Mehrere externe Festplatten pro Mac summieren sich dann schnell zu stattlichen Investitionen. Dieser Workshop zeigt Ihnen, wie es geht.

Von   Uhr

Eine Lösung kann daher der Einsatz von OS X Server und seinen eingebauten Time-Machine-Funktionen sein. Dies erlaubt es Ihnen, ein Laufwerk für die Datensicherung gemeinsam in einem Netzwerk zu nutzen. Voraussetzung ist, dass Sie einen von Ihren Macs für diese Server-Dienste abstellen und den Server möglichst lange – wenn nicht ununterbrochen – laufen lassen.

Die Server-Version von OS X kostet 19,99 Euro zusätzlich und erfordert die neuste Version von OS X. Einmal installiert, ist Ihr Server umgehend im Netzwerk sichtbar und kann von allen Ihren Macs zur Datensicherung und für andere Dienste genutzt werden. Sie können an diesem Mac sogar normal weiter arbeiten.

Sobald Ihr Time-Machine-Server läuft, müssen Sie ihn auf den anderen Macs als Ziel-Laufwerk zur Datensicherung einrichten. Öffnen Sie jeweils das Kontrollfeld „Time Machine“ in den Systemeinstellungen und wählen Sie das eingerichtete Laufwerk am Server für die Datensicherung aus. Die Anlage der ersten Sicherung benötigt über das Netzwerk ihre Zeit – meistens länger als am USB-Bus. Nachfolgende automatische Sicherungen laufen dann schneller und weitestgehend unbemerkt ab.

// alles hier nach nur wenn der Artikel offen angezeigt wird if ($article->isOpen()) { // Auf der letzten Seite if ($fazit = field_get_items('node', $node, 'field_fazit')) { print '

Fazit

'; print '

' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_fazit', $fazit[0]))) . '

'; } if ($likes = field_get_items('node', $node, 'field_who_likes')) { print '
'; print '

Wem gefällt das?

'; print '

' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_who_likes', $likes[0]))) . '

'; print '
'; } // Assets am Ende des Body // Im Body schon verwendet sind gekennzeichnet und werden nicht mehr angezeigt if (isset($assets)) { foreach ($assets as $asset) { if ($asset['used']) { continue; } $asset['node'] = $node; print theme(array('tec_assets__' . $asset['type'], 'tec_assets'), array('info' => $asset)); } } // Produktdaten print theme('tec_render_product_capsula', array('node' => $node)); //Kommentar if ($kommentar = field_get_items('node', $node, 'field_kommentar')) { print '
'; print '
'; print '

Kommentar

'; print '

' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_kommentar', $kommentar[0]))) . '

'; print '
'; print '
'; } // Tagliste // print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'yieldlove', 'id' => '970x250', 'class' => 'wide', 'label' => 'Anzeige')); if ($bodylen > 300 && function_exists('tec_adserver_invoke_code')) { print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'click', 'class' => 'wide', 'id' => 'Horizontal', 'label' => TRUE)); print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'click', 'class' => 'small', 'id' => 'Rectangle', 'label' => TRUE)); } print MaclifeHelper::getTaglist($article); print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'taboola', 'id' => 'taboola-feed', "feed" => "feed", 'label' => TRUE)); if (!empty($post_object)) { print '
'; print render($post_object); unset($post_object); print '
'; } } else { print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'taboola', 'id' => 'taboola-feed', "feed" => "feed", 'label' => TRUE)); } ?>