Platz schaffen auf MacBook, iMac & Co.

Maclife PlusFrühjahrsputz auf dem Mac

Im Laufe der Jahre sammeln sich auf Macs viele unnötige Dateien an. Wir zeigen dir, wie du mit Bordmitteln, Tools und unseren Tipps Speicherplatz freischaufeln kannst.

Von   Uhr

Noch vor einigen Jahren ließ sich das Problem eines „vollen“ Mac relativ einfach lösen: Selbst ambitionierte Neulinge mit ruhigen Händen konnten mit haushaltsüblichem Werkzeug Festplatten und SSD-Module ausbauen und gegen günstige Komponenten mit mehr Kapazität austauschen. Doch diese Zeiten sind mittlerweile vorbei. Seit Apple seine Rechner auf die hauseigenen und hochintegrierten Chips der M-Serie umgerüstet hat, sind Upgrades des integrierten Speichers nicht mehr möglich. Selbst mit dem Lötkolben versierte Profis haben heute keine Chance mehr, die Speicherkapazitäten aufzubohren. Entsprechend schwer fällt vielen beim Kauf eines neuen Mac die Entscheidung für die „passende“ Konfiguration. Schließlich verlangt Apple für Speicher-Upgrades saftige Aufschläge. Willst du etwa die Basis-Konfiguration eines MacBook Pro mit 256 GB auf 1 TB aufstocken, verlangt Apple dafür 460 Euro. Beden...

Mehr Apple-Wissen für dich

  • Zugriff auf alle Inhalte von Mac Life+
  • Alle Magazine vor dem Erscheinen lesen.
  • Über 300 Ausgaben und Bücher als E-Paper
  • Maclife.de ohne Werbebanner
  • 31 Tage gratis, danach monatlich ab 4,99 €
Jetzt Gratismonat starten
Schon Mitglied?
// alles hier nach nur wenn der Artikel offen angezeigt wird if ($article->isOpen()) { // Auf der letzten Seite if ($fazit = field_get_items('node', $node, 'field_fazit')) { print '

Fazit

'; print '

' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_fazit', $fazit[0]))) . '

'; } if ($likes = field_get_items('node', $node, 'field_who_likes')) { print '
'; print '

Wem gefällt das?

'; print '

' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_who_likes', $likes[0]))) . '

'; print '
'; } // Assets am Ende des Body // Im Body schon verwendet sind gekennzeichnet und werden nicht mehr angezeigt if (isset($assets)) { foreach ($assets as $asset) { if ($asset['used']) { continue; } $asset['node'] = $node; print theme(array('tec_assets__' . $asset['type'], 'tec_assets'), array('info' => $asset)); } } // Produktdaten print theme('tec_render_product_capsula', array('node' => $node)); //Kommentar if ($kommentar = field_get_items('node', $node, 'field_kommentar')) { print '
'; print '
'; print '

Kommentar

'; print '

' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_kommentar', $kommentar[0]))) . '

'; print '
'; print '
'; } // Tagliste // print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'yieldlove', 'id' => '970x250', 'class' => 'wide', 'label' => 'Anzeige')); if ($bodylen > 300 && function_exists('tec_adserver_invoke_code')) { print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'click', 'class' => 'wide', 'id' => 'Horizontal', 'label' => TRUE)); print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'click', 'class' => 'small', 'id' => 'Rectangle', 'label' => TRUE)); } print MaclifeHelper::getTaglist($article); print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'taboola', 'id' => 'taboola-feed', "feed" => "feed", 'label' => TRUE)); if (!empty($post_object)) { print '
'; print render($post_object); unset($post_object); print '
'; } } else { print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'taboola', 'id' => 'taboola-feed', "feed" => "feed", 'label' => TRUE)); } ?>