Synthesizer mit Touchpadsteuerung und ArpeggiatorTest: Korg Kaossilator Pro Korgs Kaoss-Geräteserie fand ihren Ursprung in Form der Effekteinheit Kaosspad. Durch seine Touchpad-Steuerung ermöglichte das Gerät eine sehr einfache...
Analoger PercussionsynthesizerTest: Jomox M.Brane 11 Jürgen Michaelis, Mastermind hinter feinstem Analogequipment wie den XBase-Drummern, dem Sunsyn-Synthesizer oder den MBase- und Resonator-Modulen, kommt aktuell...
Reisen durch Zeit und RaumClubreport: Tresor, Berlin Für einen kurzen Augenblick stecken wir fest. Die grell blendenden Frontleuchten eines Jeeps in den Augen und von vorn und hinten eingekeilt, scheint unsere...
Percussion-Synthesizer mit akustischem TonabnehmerTest: Korg Wavedrum Es gab sie schon einmal, die Wavedrum, vor ungefähr anderthalb Jahrzehnten: Damals nur bedingt erfolgreich, wurde die Produktion recht bald wieder eingestellt....
Any Cable EverywhereTest: u-he ACE „Das Konzept von ACE lautet ‚Any Cable Everywhere‘“, lüftet Urs Heckmann das Geheimnis um den Namen des virtuellen Instruments: „Das ist zwar schlechtes Englisch...
Authentische Simulation analoger Sättigung Preview-Test: Sound Toys Decapitator Die Firma Sound Toys gilt trotz ihrer hervorragenden Produkte immer noch als Geheimtipp. Hinter dem kleinen Unternehmen stecken ehemalige Entwickler von Eventide...
Leistungsfähiger Editor zur IntonationskorrekturTest: Celemony Melodyne Editor Manchmal ist eine Vokalaufnahme so gelungen, dass man sie nur wegen ein paar schiefer Noten ungern neu einsingen möchte. Jetzt kommt ein Helfer wie Melodyne zum...
Fragen und AntwortenWas genau ist Headroom? In Diskussionen über die Aussteuerung von Audiosignalen wird häufig über Headroom gesprochen – ein Thema, das im Zusammenhang mit Studioproduktionen und...
Fragen und AntwortenWas ist ein Pitchshifter? Ein Pitchshifter ist ein Effekt, mit dem sich die Tonhöhe einer Audiodatei in Echtzeit verändern lässt, ohne dabei ihre Dauer und Abspielgeschwindigkeit zu...
Schon jetzt als PDF für Mac und iPad ladenMac Life 09.2011 jetzt als PDF laden – Neu für Abonnenten: Gratis-Download über die Mac Life iPad-App Mac Life 09.2011 ist ab Mittwoch, dem 3. August, im Zeitschriftenhandel und unter falkemedia-shop.de erhältlich. Das gesamte Heft können Sie zudem hier als PDF...
iPhoto & Co kostenlosMitgeliefertes iLife '11 lässt sich auf alten Macs installieren Seit Apple mit OS X Lion die Katze aus dem Sack gelassen hat, werden neue Macs ohne Installations-DVDs ausgeliefert. Während Lion direkt von Apples Servern...
Via Terminal.app: Launchpad zurücksetzen [Update: Jetzt auch via App möglich]OS X Lion: Einträge im Launchpad löschen & Apps neusortieren Software-Entwickler Loren Segel hat einen Weg gefunden, der zur mehr Ordnung im Launchpad unter OS X Lion verhilft – denn zugepflastert mit Deinstallations...
Probleme mit QuickTimeOS X Lion: Vermehrt Berichte über einfrierende Macs Nicht nur in Apples eigenem Forum häufen sich die Anwender-Beschwerden über Macs mit OS X Lion, die bei Beenden des Ruhezustands, im Login-Bildschirm oder beim...
Apple-TV-KonkurrentGoogle-TV-Hardware erreicht negative Verkaufszahlen Die Verkäufe der Google-TV-Hardware Revue seien "etwas negativ" im Quartal gewesen, gab Logitech bekannt und bestätigt damit, dass das auf Android basierende...
In San Francisco auf dem abendlichen HeimwegFoto soll iPhone 5 in „freier Wildbahn“ zeigen 9to5Mac zeigt ein von einem Informanten aus San Francisco zugespieltes Foto. Die verrauschten Pixel sollen ein iPhone 5 abbilden, das vermutlich von einem Apple...
Mytek stellt drei neue D/A-Wandler vorMytek Digital Stereo-192-DSD-Wandler bald lieferbar Die Firma Mytek Digital hat soeben bekanntgegeben, dass die Produktion der lang erwarteten Stereo-192-DSD-Wandler angelaufen ist. Mit der neuen Serie kompakter...
Notations-Software mit 64-Bit-UnterstützungAvid stellt Notation-Software Sibelius 7 vor Avid hat soeben die nächste Generation ihrer Notations-Software Sibelius veröffentlicht. Sibelius 7 bietet neben einer aufgeräumten Oberfläche und 64-Bit...
Softwareinstrument für Bassklänge mit großer Sample-BibliothekTest: Spectrasonics Trilian Echte Bassisten mögen diesen Test mit Neid und Missgunst lesen: Spectrasonics führte bereits Mitte der Neunzigerjahre eine Samplebibliothek namens „Bass Legends“...
Das letzte KapitelInterview: Groove Armada Das sechste Album, fünf unterschiedliche Stimmen und der kreative Höhepunkt in der zwölfjährigen Geschichte des britischen Dance-Duos: Das sind kurz...
Boom!Easteregg in OS X Lion: Jobs’ Schallplatte An Details mangelt es den Symbolen in OS X auf keinen Fall. So lässt sich auf dem Symbol von Text Edit beispielsweise ein Brief von John an Kate lesen, Mail.app...