Auf nach Night City

Cyberpunk 2077 endlich für Mac verfügbar – aber nur mit 16 GB RAM

CD Projekt Red veröffentlicht die Ultimate Edition des gefeierten Action-Rollenspiels für Apple Silicon Macs mit intelligenten Grafik-Einstellungen.

Von   Uhr

Das lang erwartete Cyberpunk 2077 ist endlich für Mac verfügbar. CD Projekt Red hat die Ultimate Edition des gefeierten Action-Rollenspiels für Apple Silicon Macs veröffentlicht – und die Entwickler haben sich dabei besonders viel Mühe gegeben, um Mac-Spielenden eine optimale Erfahrung zu bieten.

Quickread: Auf einen Blick
  • Cyberpunk 2077 Ultimate Edition ist ab sofort für Apple Silicon Macs mit mindestens 16 GB RAM verfügbar.
  • Das Spiel bietet intelligente „Für diesen Mac“-Voreinstellungen, die automatisch optimale Einstellungen für jedes Mac-Modell wählen.
  • High-End-Macs mit M3 Ultra oder M4 Max erhalten HDR-Unterstützung, Ray Tracing und Auflösungen bis 2.560x1.440 Pixel.

Endlich da: Cyberpunk 2077 für Mac

Die Ultimate Edition von Cyberpunk 2077 ist ab sofort im Mac App Store, bei GOG, Steam und im Epic Games Store erhältlich. Das Spiel wurde speziell für Apples Metal API optimiert und läuft auf allen Apple Silicon Macs – allerdings nur auf Modellen mit mindestens 16 GB Arbeitsspeicher. Mac-Nutzer mit 8-GB-Modellen der M1- und M2-Generation schauen leider in die Röhre.

Das Spiel umfasst das Hauptspiel mit Keanu Reeves als Johnny Silverhand, die gefeierte Erweiterung Phantom Liberty mit Idris Elba als Solomon Reed sowie alle bisher veröffentlichten Updates einschließlich des brandneuen Update 2.3. Dieses bringt neue Quests, Fahrzeuge, die AutoDrive-Funktion und erweiterte Fotomodus-Optionen mit sich.

Intelligente Voreinstellungen für jedes Mac-Modell

Besonders clever ist CD Projekt Reds Ansatz bei den Grafikeinstellungen. Das Studio hat ein „Für diesen Mac“-Voreinstellung entwickelt, das automatisch die optimalen Einstellungen und Auflösungen basierend auf der Hardware des jeweiligen Macs festlegt. Ziel ist es, die bestmögliche Balance zwischen visueller Qualität und Performance zu erreichen.

Metal API erklärt!

Metal API ist Apples Grafikschnittstelle für Mac, iPhone und iPad, die direkten Zugriff auf die GPU ermöglicht. Sie wurde speziell für Apple-Hardware entwickelt und bietet bessere Performance als ältere Standards. Spiele, die für Metal optimiert sind, laufen deutlich flüssiger auf Apple-Geräten.

Die Mindestanforderungen sehen einen M1-Chip mit 16 GB RAM vor, der das Spiel bei 1.440x900 oder 1.600x900 Pixel mit 30 Bildern pro Sekunde darstellt. Für die empfohlene Konfiguration benötigt man einen M3 Pro mit 18 GB RAM, der eine Auflösung von 1.800x1.125 oder 1.920x1.080 Pixel bei 60 fps ermöglicht.

Hochwertige Grafik für leistungsstarke Macs

Besitzer von High-End-Macs kommen besonders auf ihre Kosten. Das „High Fidelity“-Einstellung erfordert einen M2 Ultra oder M3 Max mit 36 GB RAM und liefert 2.294x1.432 oder 2.560x1.440 Pixel bei 60 fps. Das „Very High Fidelity“-Voreinstellung benötigt sogar einen M3 Ultra oder M4 Max mit 36 GB RAM und erreicht dieselben Auflösungen bei gleichbleibend hoher Bildrate.

Moderne Mac-Features werden unterstützt

Das Spiel nutzt zahlreiche moderne Mac-Features. Besitzer eines Apple XDR Displays oder anderer HDR-fähiger Monitore erhalten HDR-Unterstützung. Airpods-Nutzer können Spatial Audio und Head-Tracking aktivieren. Ray Tracing steht auf M3-Chips und neueren Modellen zur Verfügung und lässt sich manuell in den Grafikeinstellungen aktivieren.

Speicherplatz und Preise

Der Speicherbedarf variiert je nach Plattform: Während Downloads von GOG, Steam oder Epic Games Store 92 GB benötigen, schlägt die Mac App Store-Version mit 149 GB zu Buche. Das Spiel unterstützt plattformübergreifende Spielstände und benötigt macOS 15.5 oder neuer.

Die Preise unterscheiden sich je nach Store, wobei GOG derzeit einen Rabatt von 53 Prozent auf den regulären Preis von knapp 80 Euro anbietet. Spieler, die das Spiel bereits auf einer der unterstützten Plattformen besitzen, können es kostenlos auf ihrem Apple Silicon Mac herunterladen.

‎Cyberpunk 2077: Ultimate
‎Cyberpunk 2077: Ultimate
Entwickler: CD PROJEKT S.A.
Preis: 82,90 €

Ein Meilenstein für Mac-Gaming

Die Veröffentlichung von Cyberpunk 2077 für Mac markiert einen wichtigen Moment für das Gaming auf Apple-Rechnern. Das Spiel reiht sich ein in die wachsende Liste hochwertiger AAA-Titel, die speziell für Apple Silicon optimiert wurden. Mit der durchdachten Auswahl der Voreinstellungen und der Unterstützung moderner Mac-Features zeigt CD Projekt Red, wie ernst das Studio die Mac-Plattform nimmt.

Diskutiere mit!

Hier kannst du den Artikel "Cyberpunk 2077 endlich für Mac verfügbar – aber nur mit 16 GB RAM" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.

Prinzipiell ist die Aussage der Überschrift ja korrekt, aber sie liest sich so, als wären das beim Mac höhere Anforderungen. Auf dem PC kann man CP in der Tat mit 8GB Ram spielen, aber dann nur bei der niedrigsten 1080p Stufe. Ich denke mal, die hat man sich beim Mac schlicht gespart, weil wohl kaum einer ein solche Spiel kauft um es mit Einstellungen aus dem letzten Jahrzehnt zu zocken.

Naja, technisch gesehen sind es ja höhere Anforderungen auf dem Mac, weil der Entwickler für die Mac-Version explizit 16 GB RAM als Voraussetzung angibt.

Zitat:
Während Downloads von GOG, Steam oder Epic Games Store 92 GB benötigen, schlägt die Mac App Store-Version mit 149 GB zu Buche.

Seid ihr da sicher? Ich denke mal eher da werden bei dem einen Sachen nachgeladen, die beim Mac Appstore vorher schon mit runtergeladen wurden. Oder Dateien sind gepackt, die beim Starten noch entpackt werden. Aber 57GB mehr nur für einen anderen Vertriebsweg macht keinen Sinn.

Das sind die Download-Größen, die in den einzelnen Stores angegeben werden.

Es könnte sein, dass GOG, EGS und Steam den Download härter komprimieren und man im Mac App Store einfach das Paket bekommt, ohne zusätzliche Kompression. Das könnte den Größenunterschied erklären.

Das Argument mit dem Nachladen finde ich nicht sehr wahrscheinlich, da 92 GB auch schon unfassbar riesig sind, da hätte man die letzten 50 GB auch gleich ins Paket stecken können. In der Größenordnung macht es keinen großen Unterschied mehr, wie lang die Downloadzeit ist, sie ist in beiden Fällen "sehr lang".

Auf der Produktseite zu Cyberpunk 2077 heißt es im App Store bei der Größe: „(Download beinhaltet alle Sprachpakete)“. Im US-Store heißt es im Original: „(all voiceovers in the download)“

Meine Interpretation wäre in der Tat: Bei der App-Store-Version sind Dinge enthalten, die andernorts nur bei Bedarf nachgeladen werden. Und wie es scheint, geht es dabei um die internationale Sprachausgabe. Es ergibt ja tatsächlich nicht so viel Sinn, allen Leuten weltweit alle Sprachen aufzuzwingen.

Es würde mich nicht überraschen, wenn dies auf einer technischen Limitierung des App Stores beruht.

Wenn das so ist, wäre es aber echt schwach für Apple. 50 unnötige GB, bei dem begrenzten Speicherplatz, den Macs üblicherweise haben.

Macht aber Sinn was du sagst. Mit dem Nachladen von Daten ist Apple ja sehr restriktiv. Da müssen wahrscheinlich wirklich alle Daten bereits enthalten sein, sonst müssten zig einzelne Lokalisierungspakete des gesamten Spiels in den Appstore gestellt werden und deren Verfügbarkeit auf die jeweiligen Appstores der Länder beschränkt werden.

Da hat Apple aber noch eine Baustelle.

Habe jetzt mal meinen Windows-Behemoth angemacht. Disclaimer: Ich habe nur die alte Version von 2020, ohne Phantom Liberty. Dazu sagt Steam selbst, dass die Windows-Version 70 GB auf der SSD braucht, die Mac-Version 92 GB.

Ich habe zudem in die Files geschaut. Die Texte zu den einzelnen Sprachen sind um die 7 MB groß, die englische Sprachausgabe knapp 5 GB. Aber außer Englisch ist keine Sprachausgabe installiert.

Es werden 11 Sprachen mit Full Audio unterstützt. Das würde bedeuten, dass das Paket eigentlich um 11*5 GB größer ist, das wären 55 GB und ok, ich schätze, damit haben wir unseren Schuldigen.

Jedenfalls erklärt das, wo die +50 GB herkommen (App Store vs. Rest der Welt). Es erklärt aber nicht, warum die Windows-Version trotzdem 20 GB kleiner ist, denn mit Steam könnten Audio-Files bei Bedarf ja ebenfalls nachgeladen werden.

Ah, spannend. Vielen Dank fürs Nachforschen :) Bei den 20 GB bin ich dann auch überfragt …

Die Kommentare für diesen Artikel sind geschlossen.