Studio Secrets – Teil 4New-York-Kompression: So gelingt ein transparenter Mix In dieser Folge dreht sich alles um die sogenannte „New York Compression“, Insidern auch als Parallelkompression bekannt.
Vorschau.app macht es möglichMac OS X: Anmerkungen in PDFs einfügen Das papierlose Büro ist mit dem Internet zwar in greifbare Nähe gerückt, bleibt jedoch in vielen Arbeitsumgebungen eine Utopie, denn Anmerkungen lassen sich...
Icon-RipperMac OS X: Icons extrahieren und als Grafik abspeichern Um ein Icon als Grafikdatei abzuspeichern, gehen Sie wie folgt vor: Öffnen Sie im Finder mit [cmd]+[i] die Dateiinformationen des Programms, und wählen Sie im...
Einzelseiten miteinander verbindenVorschau.app: PDF-Dateien zusammenführen Mit der Vorschau-Anwendung lassen sich PDF-Dateien nicht nur öffnen, sondern auch ganz bequem kombinieren. Gründe dafür gibt es zahlreiche, so lassen sich...
Alle Attachments auf einen Schlag löschenMail.app: Alle Mailanhänge löschen Wer häufig E-Mails mit Anhängen verschickt und empfängt, wird bald feststellen, dass der Festplattenplatz immer weiter zusammenschrumpft. Denn Mail archiviert...
Mit Text-Snippets Zeit sparenMac OS X: Textbausteine mit Bordmitteln Bei der E-Mail-Kommunikation gibt es immer wieder Floskeln, die regelmäßig auftreten, etwa die Anrede „Sehr geehrter Herr ...“ oder die allseits beliebten ...
Die perfekte WelleBesser surfen: Die wichtigsten Tastaturkürzel für Safari-Anwender Mac-Anwender, die viel im Internet unterwegs sind, ärgern sich häufig darüber, dass sie ständig zwischen Maus und Tastatur wechseln müssen, um sinnvoll mit...
Musikbibliothek besser organisierenOrdner in iTunes erstellen und verwenden Im Laufe der Zeit wird die iTunes-Datenbank immer größer und man erzeugt eine Wiedergabeliste nach der anderen, um Ordnung in die eigene Mediathek zu bekommen....
Individualisierte BildschirmfotosStandardnamen für Screenshots ändern Standardmäßig werden unter Mac OS X 10.6 Screenshots mit dem Begriff „Bildschirmfoto“ sowie mit Datum und Uhrzeit der Erstellung benannt. Gefällt Ihnen dies...
Großformatige FilmeQuickTime X immer im Vollbildmodus starten Betrachten Sie ein Video in QuickTime im Vollbildmodus und wechseln mit [cmd]+[Tab] zu einem anderen Programm, so zeigt QuickTime den Film nur noch im...
Fensterdarstellung anpassenMac OS X: Spaltenbreite im Finder dauerhaft verändern Ziehen Sie in einem Finder-Fenster eine Spalte größer oder kleiner, um zum Beispiel Dateinamen vollständig sichtbar zu machen, so hat sich der Finder diese...
Zeit beim Tippen sparenTextbausteine in Apple Mail verwenden Wenn Sie beim Schreiben von E-Mails häufig Formulierungen benutzen, diese aber nicht immer wieder tippen wollen, können Sie Mail beibringen, diese durch Eingabe...
Lieblingseiten im Apple Browser anpinnenTop Sites in Safari anpassen Falls unter den Top Sites von Safari Ihre Lieblingsseiten angezeigt werden sollen, dann können Sie auch selbst Hand anlegen: Öffnen Sie dazu die Top-Sites...
Fotos im FinderMac OS X: Fotos als Fensterhintergrund verwenden Fotos und andere Abbildungen lassen sich unter Mac OS X 10.5 und höher auch als Hintergrund für Finder-Fenster verwenden.
Per TastendruckMac OS X ohne Anmeldeobjekte starten Falls Sie beim Start von Mac OS X 10.6 Probleme haben – das gilt in diesem Fall für die Startphase nach dem Anmelden – dann sollten Sie einmal probieren, ohne...
Gleiche Breite für AlleFinder: Spaltenbreite für alle Fenster festlegen Die Spaltenansicht eines Finder-Fensters ist sehr praktisch, will man einen schnellen Überblick über Ordner, Unterordner und Dateien behalten. Auch die...
Schwebendes InformationsfensterMac OS X: Informationen zu mehreren Dateien im selben Fenster anzeigen Mit der Tastenkombination [cmd]+[alt]+[I] öffnen Sie ein Informationsfenster, das über allen anderen Fenstern schwebt. Wählen Sie nun nacheinander im Finder...
Bonjour-Druckdienste für WindowsIm Netzwerk drucken: Mac-Drucker unter Windows nutzen Heterogene Netzwerke einzurichten und zu betreiben soll mittlerweile, jedenfalls wenn es nach Microsoft oder Apple geht, so einfach wie nie sein. Dennoch tauchen...
Erklärungsbedürftige Begriffe unmittelbar nachschlagenLexikon unter Mac OS X: Das „Sofort-Nachschlagewerk“ Angenommen Sie besuchen gerade eine Internetseite, und beim Lesen des Textes taucht ein Begriff auf, mit dem Sie nicht viel anfangen können. Dann befragen Sie...
Fremdsprachiges Lexikon Sprache der Wikipedia-Ausgabe wechselnLexikon unter Mac OS X: Sprache der verwendeten Wikipedia ändern Sie können über das Lexikon-Programm von Mac OS X 10.5 und 10.6 die freie Online-Enzyklopädie Wikipedia konsultieren.