Roaming-Kosten vermeideniPhone: Prepaid-Karten im Ausland Wenn Sie einen längeren Aufenthalt im Ausland planen, sollten Sie sich überlegen, eine einheimische Prepaid-Karte im iPhone oder iPad 3G zu verwenden – dafür...
Perfekter Schutz für DateienTime Machine: Datensicherung einrichten Der Verlust wichtiger Daten ist schmerzlich. Wir zeigen einen Weg, mit dem Sie eine automatische Kopie Ihrer Dateien anlegen lassen können. Dann kann nichts mehr...
Schnellere AnsichtiPhoto-Anzeige beschleunigen Besitzen Sie einen älteren Mac, möchten aber auf den Komfort und die Leistungsfähigkeit des aktuellen iPhoto 9 nicht verzichten, dann können Sie die...
Fragen und AntwortenWie unterscheiden sich aktive und passive Equalizer? In Testberichten oder Vorstellungen von Equalizern ist oftmals von aktiven und passiven Equalizern die Rede. Worin liegen die technischen und praktischen...
Fragen und AntwortenWas bedeutet „MIDI Program Change“? Das MIDI-Format eignet sich zu wesentlich mehr als dem Aufzeichnen und Senden von Notenwerten.
Fragen und AntwortenWas ist klangliche Wärme? Um besonders Soul- und R-‚n‘-B-Produktionen den gewünschten Klangcharakter zu verleihen, wird häufig etwas weitläufig das Attribut der „Wärme“ gefordert.
Fragen und AntwortenSo optimieren Sie den Bassbereich ihrer Produktion Es ist ganz egal, welche Art Musik man produziert: Erst mit einem amtlichen Bassbereich kann eine Produktion überzeugen.
Ableton Live - Max for Live Teil 2Den ersten Synthesizer in Max for Live erstellen Oszillatoren, Filter, Hüllkurven – das sind die Zutaten, die wir im zweiten Max-for-Live-Workshop zu einem vitalen Synthesizer verquirlen möchten.
Ableton – Max for Live Teil 1So gelingt das erste Patch in Max for Live Mit Max for Live präsentieren Ableton und Cycling ’74 eine durchdachte Symbiose: ein leicht bedienbarer Sequenzer auf der einen Seite, eine komplexe...
Studioakustik - Teil 4Homerecording: Klarheit dank Deckensegel Die akustischen Bedingungen in vielen Desktopstudios sind selten optimal, da die Räume oft parallel als Arbeits- oder Wohnzimmer genutzt werden sollen.
Studioakustik - Teil 3Homerecording: Schluss mit Flatterechos Die akustischen Bedingungen in vielen Desktopstudios sind selten optimal, da die Räume oft parallel als Arbeits- oder Schlafzimmer genutzt werden sollen.
Studioakustik - Teil 1Homerecording: Die Nachhallzeit richtig optimieren Die akustischen Bedingungen in vielen Desktopstudios sind selten optimal, da die Räume oft parallel als Arbeits- oder Schlafzimmer genutzt werden sollen.
Einfach mal abschalteniTunes: Ping deaktivieren Daten sammeln liegt voll im Trend. Facebook und Google betreiben es schon länger im großen Stil und Apple will dem natürlich nicht nachstehen. Ping – eine als...
Privatfreigabe verwendeniTunes: Musik im Netzwerk streamen Befinden sich mehrere Macs in einem Netzwerk, können Sie die Musik aus iTunes auf andere Mac übertragen, sofern die Privatfreigabe aktiviert ist. Die Funktion...
Playlists leicht gemachtiTunes: Neue Musik als Wiedergabeliste hinzufügen Soll eine Diskografie der Mediathek hinzugefügt und dazu eine intelligente Wiedergabeliste angelegt werden, können Sie dies in einem Schritt erledigen.
iTunes überwacht OrdneriTunes: Musik automatisch hinzufügen Wer neue Musik über den Menü-Befehl Zur Mediathek hinzufügen in die Mediathek übernimmt, läuft irgendwann Gefahr, Titel doppelt und dreifach zu importieren....
Synchronisieren leicht gemachtiCal: So integrieren Sie iCal-Kalender in Google Kalender Mit jedem Google-Konto ist auch Google Kalender, das bekannte Planungstool für Ihre Terminverwaltung, verbunden. Mit dieser Anwendung erhalten Sie ein...
Mediathek verlagerniTunes: Speicherort für Musik auswählen iTunes legt der Mediathek hinzugefügte Inhalte standardmäßig im Benutzer-Ordner Musik ab. In den meisten Fällen gibt es dagegen nichts einzuwenden. Wer jedoch...
Kreativ-WorkshopVJ-Performances im Handumdrehen Videoprojektionen, ob zum DJ-Set oder zum Band-Gig, werten jede Live-Performance auf. Wer bisher eher skeptisch auf VJ-Programme blickte, dem sei AVmixer Pro ...
DJing für ProfisSo gelingt ein digitaler DJ-Wechsel am Rane Sixty-Eight Der Vierkanal-Mixer Rane Sixty-Eight ist speziell zur Steuerung des digitalen Vinylsystems Serato Scratch Live entworfen worden.