Fragen und AntwortenWozu nutzt man heutzutage Noise-Gates? Ein Noise-Gate hat heutzutage für viele Anwender nur wenig bis gar keine Bedeutung mehr und schlummert daher meist auf der eigenen Festplatte im...
ProduktpflegeUpdates: Neue Office-Version von Microsoft, Logic Express und Druckertreiber von Apple Logic Express existiert zwar seit der Preissenkung des großen Logic Pro nicht mehr, aber Updates gibt es für das kleine Logic weiterhin. Auch Microsoft betreibt...
EifrigApp-Store-Geheimnis: Wie viele Downloads benötigt man für einen Platz in der Top 10? Ein von Apple gut gehütetes App-Store-Geheimnis wurde gelüftet. Nämlich jenes, wie viele Downloads eine App benötigt, um im App Store unter die Top 50 oder Top...
Wartungsarbeiten für OSXMac ohne Anmeldeobjekte starten Bekanntlich können Programme oder bestimmte Programmkomponenten bereits beim Hochfahren des Mac geladen werden. Dafür werden Sie in die Liste der so genannten ...
E-Mails personalisierenOutlook für Mac 2011: Notizen erstellen & Signaturen setzen Outlook 2011 bietet ein paar schöne Funktionen, die Ihnen beim Arbeiten mit den Notizen helfen, Zeit zu sparen. So lassen sich beispielsweise Textpassagen aus...
Virtuelles Gitarren- und Bass-Studio Test: IK Multimedia AmpliTube 3 Endlich schickt IK Multimedia AmpliTube in der dritten Generation ins Rennen um die Spitzenposition der virtuellen Gitarrenstudios. Wir haben dem kräftig...
Experimenteller Synthesizer für EffektklängeTest: Synthgeek APCX2 Während es gut klingende virtuell-analoge Synthesizer wie den sprichwörtlichen Sand am Meer gibt, findet man nur wenige brauchbare experimentelle Synthesizer....
Leistungsfähiger BuskompressorTest: Stillwell Audio Bombardier Mit seiner an Radioempfänger der fünfziger Jahre erinnernden Bedienoberfläche ist der Buskompressor Bombardier eine wahre Augenweide. Doch auch sein Innenleben...
Emulation der Roland TR-808Test: Tactile Sounds TS-808 Wie sein Name unschwer erkennen lässt, simuliert der Synthesizer TS-808 Rolands legendären Drumcomputer TR-808. Der mit SynthEdit erstellte Trommler steht in...
Platz sparen, Papierkorb entleerenOutlook für Mac 2011: Datenbank neu anlegen & Löschen via Kontextmenü Man könnte sagen, dass Microsoft gegenüber Entourage, dem Vorgänger von Outlook 2011, bei den Datenbankoptionen gespart hat. Man könnte aber auch sagen, dass...
iTunes Rewind 2011Apple startet iTunes-Jahresrückblick iTunes Rewind Jahresrückblicke finden traditionell dann statt, wenn das Jahr noch nicht vorüber ist und Apple macht da keine Ausnahme. Mit iTunes Rewind präsentiert Apple das...
Lokalisierte Feiertage manuell einrichtenOutlook für Mac 2011: Feiertage in Kalender eintragen & Verfeinerte Suchfunktion Microsoft liefert das Office-Paket aus, ohne dass der Kalender von Outlook lokalisierte Feiertage aufweist. Dies müssen Sie erst manuell nachholen, und wir...
Donation-WareLoginox: OS-X-Lion-Login-Bildschirm via App ändern Das Hintergrundbild und das Apple-Logo des Anmelde-Dialogs bequem per Drag and Drop austauschen lässt die kostenlos zu ladende App „Loginox“ von Entwickler Omid...
Drei hochwertige RestaurationswerkzeugeTest: Sonnox Restore Rauschen, Knistern, Brummen – die Bandbreite an Störgeräuschen beim Digitalisieren analoger Aufnahmen ist schier grenzenlos. Mit Restore, einer Komplettlösung...
Exzentrisches KlangmonsterTest: Sidsonic Libraries: Tubes! „Dreh’ durch, normal ist nicht genug!“ – das zumindest verkündet die Webseite der Berliner Soundschrauber Sidsonic, die mit ihrer Circuit-Bending-Library, einer...
Mail, Kalender und Aufgaben im Blick behaltenOutlook für Mac 2011: Mehrere Fenster verwenden & Zusammenhängende Nachrichten finden Es kann störend sein, dass Outlook die verschiedenen Funktionen wie Mail, Kalender oder Aufgaben nacheinander in ein und demselben Fenster anbietet. Doch Sie...
Ab Mac OS X 10.6.6Keynote 5.1.1 veröffentlicht Apples Präsentations-Werkzeug liegt ab sofort in aktualisierter Fassung vor. Version 5.1.1 wendet sich an alle Nutzer von Keynote unter Mac OS X 10.6.6 und neuer...
Auf Trance-Klänge spezialisierter virtuell-analoger SynthesizerTest: Maik Menz TranceDrive Seine Eignung für zeitgemäße Dance-Sounds konnte der virtuell-analoge Synthesizer TranceDrive bereits in unserem Workshop (Beat 06/2010) zu „Alors on Danse“...
Plug-in zur TonhöhenkorrekturTest: g200kg KeroVee Mit KeroVee legt die japanische Softwareschmiede g200kg ein Plug-in zur Tonhöhenkorrektur vor, das in seinem Funktionsumfang an den Auto-Modus von Antares...
Intuitiv bedienbarer und musikalisch klingender EqualizerTest: Elysia niveau filter Der Dynamikprozessor mpressor aus dem Hause Elysia konnte in unserem Test in diesem Heft die Höchstwertung erzielen. Mit dem niveau filter bietet der Entwickler...