Webseiten editieren

Taco HTML Edit

Taco hat unter den HTML-Entwicklern viele Freunde gefunden, denn die diversen Funktionen zur Seitenerstellung gibt es kostenlos. Die Software ist für die Anwender konzipiert, die lieber selbst in den Codes der Webseiten wühlen, statt sich auf den visuellen Ansatz zu verlassen, den beispielsweise einige Textverarbeitungen bieten.

Von   Uhr

Bedient wird Taco wie jeder andere Editor auch, eine Vorschaufunktion nutzt die WebKit-Technologie, auf der auch Safari aufbaut, um schnell eine visuelle Rückmeldung zu liefern. Das gilt selbst dann, wenn beispielsweise HTML mit der Skriptsprache PHP vermischt wurde – die Vorschau entspricht also exakt der späteren Darstellung. Wer häufig Codefragmente braucht, kann diese im Programm unterbringen und verwalten.

Hilfsdialoge existieren für HTML-Elemente wie Grafiken, Image-Maps und Tabellen. Frisch in der neuen Version ist die Anzeige der Zeilennummern, die zur Übersicht beiträgt, aber noch nicht perfekt arbeitet: Taco verschluckt öfters die ersten fünf Zeichen jeder Zeile. Besser arbeitet die Rechtschreibprüfung, die auf OS X basiert und HTML-Tags automatisch ignoriert. Über das „Quick Insert“-Menü können Sonderzeichen wie Umlaute HTML-konform eingesetzt werden. Wer allerdings alle vorhandenen Umlaute in einem Text ersetzen möchte, muss dafür weiterhin die Ersetzen-Funktion bemühen.

Fazit

Taco ist ein zuverlässiges Werkzeug zur Webseiten-Bearbeitung, Einsteiger in die Materie dürften mit einem visuellen Editor aber glücklicher werden. Leicht störend: Die Software stellt jede geöffnete Datei in einem eigenen Fenster dar – das wird schnell unübersichtlich.

Testergebnis
ProduktnameTaco HTML Edit
PreisFreeware
Webseitewww.tacosw.com
Systemvoraussetzungenkeine
Bewertung
2,3gut

Mehr zu diesen Themen:

Diskutiere mit!

Hier kannst du den Artikel "Taco HTML Edit" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.

Die Kommentare für diesen Artikel sind geschlossen.