Enthält Affiliate-Links [Was ist das?]Einstieg in den Heimnetzwerkspeicher

Maclife PlusNAS-Systeme im Vergleich

Manche Daten gehören ins heimische Netzwerk. Mit einem eigenen NAS-System speicherst und verwaltest du deine Back-ups und Medien am besten. Wir zeigen dir, welche Geräte dir den Einstieg in diese Welt erleichtern.

Von   Uhr

Die Anwendungsfälle für einen eigenen Netzwerkspeicher sind vielfältig. Das macht die Anforderungen an die Geräte recht umfangreich, da verschiedene Zielgruppen abgedeckt und mehrere Aufgabenbereiche gleichzeitig erfüllt werden müssen.

Besonders wichtig sind die Back-up-Funktionen des Netzwerkspeichers. Mit deinem Mac kannst du Apples automatische Datensicherung namens „Time Machine“ einrichten und auf deinem Netzwerkspeicher ablegen. Das ist besonders praktisch, weil du dir dann keine Gedanken mehr um deine Datensicherung machen musst. Stattdessen übernimmt Time Machine diese Aufgabe nach einem einmaligen Einrichten automatisch. Du musst dann also nicht mehr regelmäßig eine externe Festplatte anschließen, um deine Daten händisch zu sichern. Neben der Verwaltung deiner Time Machine sollte sich der Netzwerkspeicher aber selbst ebenfalls absichern können. Deshalb gibt es die Mö...

Mehr Apple-Wissen für dich

  • Zugriff auf alle Inhalte von Mac Life+
  • Alle Magazine vor dem Erscheinen lesen.
  • Über 300 Ausgaben und Bücher als E-Paper
  • Maclife.de ohne Werbebanner
  • 31 Tage gratis, danach monatlich ab 4,99 €
Jetzt Gratismonat starten
Schon Mitglied?
// alles hier nach nur wenn der Artikel offen angezeigt wird if ($article->isOpen()) { // Auf der letzten Seite if ($fazit = field_get_items('node', $node, 'field_fazit')) { print '

Fazit

'; print '

' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_fazit', $fazit[0]))) . '

'; } if ($likes = field_get_items('node', $node, 'field_who_likes')) { print '
'; print '

Wem gefällt das?

'; print '

' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_who_likes', $likes[0]))) . '

'; print '
'; } // Assets am Ende des Body // Im Body schon verwendet sind gekennzeichnet und werden nicht mehr angezeigt if (isset($assets)) { foreach ($assets as $asset) { if ($asset['used']) { continue; } $asset['node'] = $node; print theme(array('tec_assets__' . $asset['type'], 'tec_assets'), array('info' => $asset)); } } // Produktdaten print theme('tec_render_product_capsula', array('node' => $node)); //Kommentar if ($kommentar = field_get_items('node', $node, 'field_kommentar')) { print '
'; print '
'; print '

Kommentar

'; print '

' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_kommentar', $kommentar[0]))) . '

'; print '
'; print '
'; } // Tagliste // print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'yieldlove', 'id' => '970x250', 'class' => 'wide', 'label' => 'Anzeige')); if ($bodylen > 300 && function_exists('tec_adserver_invoke_code')) { print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'click', 'class' => 'wide', 'id' => 'Horizontal', 'label' => TRUE)); print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'click', 'class' => 'small', 'id' => 'Rectangle', 'label' => TRUE)); } print MaclifeHelper::getTaglist($article); print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'taboola', 'id' => 'taboola-feed', "feed" => "feed", 'label' => TRUE)); if (!empty($post_object)) { print '
'; print render($post_object); unset($post_object); print '
'; } } else { print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'taboola', 'id' => 'taboola-feed', "feed" => "feed", 'label' => TRUE)); } ?>