Nicht immer ist es möglich, alle Geräte gleichzeitig mit dem Internet zu verbinden. Das gilt besonders, wenn man unterwegs ist. Manchmal gibt es nur eine einzige Ethernetverbindung für das MacBook oder lediglich die Mobilfunkverbindung des iPhone, die ins Internet führt. Vielleicht möchten Sie aber auch bewusst nur ein Gerät mit dem Internet verbinden. Denn andere Geräte, die darüber ins Internet gelangen, sind von außen nicht sichtbar. Das ergibt einen erhöhten Schutz gegen Hackerangriffe. Es gibt somit verschiedene Gründe, warum ein Zugang zum Internet fern von Zuhause für mehrere Nutzer erforderlich ist.
Kommen Sie in solch eine Lage und möchten oder müssen Sie einen Internetzugang teilen, ist es gut zu wissen, wie einfach das geht. Das MacBook sollte in diesem Fall idealerweise eine Verbindung per Ethernetkabel zum Internet herstellen können. Dann kann es diesen Zugang per WLAN mit mehreren anderen Teilnehmern teilen.
Das iPhone ermöglicht dies überall, wo eine Verbindung zum Mobilfunknetz besteht. Diese teilt es dann ebenfalls per WLAN mit anderen Geräten. Möglicher Nachteil der iPhone-Lösung: Haben Sie keine echte Datenflatrate, saugen Mac und Co. Ihr Dateninklusivvolumen umgehend leer. Bei einem überschaubaren monatlichen Datenpaket empfiehlt sich diese Lösung deshalb nur für eine kurze Stippvisite im Netz.
Internetzugang teilen ohne Zusatzsoftware
Den Internetzugang teilen ist ganz einfach. Eine App müssen Sie dafür nicht installieren, sondern lediglich den entsprechenden Service am Mac oder iPhone aktivieren.
Am iPhone genügt es, den Service zu aktivieren. Zur erhöhten Sicherheit geben Sie dort ein schwer zu erratenes Passwort ein. Andernfalls riskieren Sie nicht nur, dass Dritte Zugriff auf Ihre Daten bekommen, sondern auch ungebetene Gäste, die Ihr Smartphone als Hotspot nutzen. Letzteres wäre zwar nicht unbedingt gefährlich, schmälert aber die verfügbare Bandbreite und führt zu noch schnellerem Schmelzen Ihres Datenvolumens.
Tipp: Schalten Sie die Hotspot-Funktion am iPhone unbedingt wieder aus, wenn Sie den Zugang nicht nicht mehr benötigen. Das schont einerseits Ihren Akku und schützt andererseits Ihre Daten. Zudem stellen Sie somit sicher, dass Sie Ihr Datenvolumen nicht unnötig belasten. Denn am Hotspot eingebuchte Geräte stellen auch gern regelmäßig einen Kontakt zum Internet her, ohne dass ihr Besitzer etwas davon weiß. Sie kontrollieren etwa das E-Mail-Konto und halten andere Dienste aktuell. Auch am Mac sollte die Freigabefunktion nicht länger als nötig aktiviert sein. Dort stehen Sicherheitsaspekte im Vordergrund.
Internetzugang teilen: Mac statt iPhone
Stehen beide Möglichkeiten zur Auswahl, also der Zugriff auf das Internet per MacBook oder iPhone, hat in der Regel der Weg über den Computer Vorteile. Hierüber ist die Verbindung vermutlich schneller, da sie nicht von der Empfangsqualität des Mobilfunknetzes abhängig ist. Zudem werden Akku und Datenvolumen des iPhone nicht belastet.
Ist die Internetverbindung flott, steht auch der Verwendung eines VPN-Tunnels auf dem Mac nichts im Wege. Solch ein Service versteckt Ihre Daten vor den Blicken Unberechtigter und ist ein wirksamer und empfehlenswerter Schutz in öffentlichen Netzwerken. Nutzt Ihr Mac einen VPN-Service und teilt seinen Zugang mit Dritten, erstreckt sich der Schutz auch auf diese Geräte. Somit können Sie auf diesem Wege sicher per iPad und Co. Daten im Internet austauschen.
Internetzugang teilen: Einstellungen an den Geräten?
Ganz gleich, ob Mac oder iPhone ihre Verbindung teilen: Bei den Geräten, die so ins Internet gelangen, sind keine besonderen Einstellungen nötig. Diese nutzen die zur Verfügung gestellten Zugänge wie jeden anderen Hotspot. Gut zu wissen: Sowohl MacBook als auch iPhone können nicht den Service teilen, den Sie selbst für den Zugriff aufs Internet nutzen. Stellen Mac oder iPhone beispielsweise die Verbindung per WLAN her, können Sie keinen WLAN-Hotspot für andere Geräte aufbauen.
Workshop: Den Internetzugang des Mac teilen
Internetzugang teilen: So helfen Mac und iPhone einander aus (Bild: Screenshot) Schritt 1:
Stellen Sie zunächst sicher, dass WLAN an Ihrem Mac aktiviert ist. Schalten Sie dieses gegebenenfalls ein. Schnell und einfach geht das im Menüleistensymbol oben rechts im Finder.
Internetzugang teilen: So helfen Mac und iPhone einander aus (Bild: Screenshot) Schritt 2:
Wechseln Sie zu den Systemeinstellungen. Diese rufen Sie ebenfalls im Menüleiste im Finder auf. Klicken Sie oben links auf das Apple-Logo und wählen Sie den entsprechenden Eintrag im Menü.
Internetzugang teilen: So helfen Mac und iPhone einander aus (Bild: Screenshot) Schritt 3:
Für das Teilen des Internetzugangs ist der Eintrag „Freigaben“ am Ende der dritten Zeile der Systemeinstellungen wichtig. Ein Mausklick darauf öffnet die Optionen.
Internetzugang teilen: So helfen Mac und iPhone einander aus (Bild: Screenshot) Schritt 4:
In der linken Fensterhälfte finden Sie eine Übersicht aller Dienste, die Sie auf Ihrem Mac freigeben können. Klicken Sie dort auf „Internetfreigabe“. Schalten Sie den Dienst jedoch noch nicht ein.
Internetzugang teilen: So helfen Mac und iPhone einander aus (Bild: Screenshot) Schritt 5:
Wählen Sie nun in der rechten Fensterhälfte im Aufklappmenü „Verbindung freigeben“ den Eintrag „Ethernet“. Ihr Mac muss für diese Funktion per Netzwerkkabel mit Ihrem Router verbunden sein.
Internetzugang teilen: So helfen Mac und iPhone einander aus (Bild: Screenshot) Schritt 6:
Im Feld „Mit Computern über“ darunter geben Sie an, auf welchem Anschluss der Mac seine Internetverbindung teilen soll. Für eine kabellose Verbindung wählen Sie hier den Eintrag „WLAN“ aus.
Internetzugang teilen: So helfen Mac und iPhone einander aus (Bild: Screenshot) Schritt 7:
Damit andere Teilnehmer das WLAN leicht finden, sollten Sie einen Namen vergeben und für die Sicherheit Ihrer Daten zudem das Netzwerk abschotten. Dazu klicken Sie auf den Schalter „WLAN-Optionen“.
Internetzugang teilen: So helfen Mac und iPhone einander aus (Bild: Screenshot) Schritt 8:
In dem sich öffnenden Dialogfeld vergeben Sie einen Namen für das Netzwerk und wählen einen Funkkanal aus. Für höchste Sicherheit wählen Sie „Persönlicher WPA2“. Vergeben Sie ein sicheres Passwort.
Internetzugang teilen: So helfen Mac und iPhone einander aus (Bild: Screenshot) Schritt 9:
Nun schalten Sie links den Dienst „Internetfreigabe“ ein, indem Sie in das Kästchen vor dessen Eintrag klicken. Lesen Sie den Hinweis im sich öffnenden Dialogfenster und klicken Sie auf „Start“.
Workshop: Den Datenzugang des iPhone teilen
Internetzugang teilen: So helfen Mac und iPhone einander aus (Bild: Screenshot) Schritt 1:
Möchten Sie die Datenverbindung zum Mobilfunknetz des iPhone per WLAN anderen Teilnehmern zur Verfügung stellen, muss WLAN am iPhone eingeschaltet sein. Dies geschieht unter „Einstellungen > WLAN“.
Internetzugang teilen: So helfen Mac und iPhone einander aus (Bild: Screenshot) Schritt 2:
Das iPhone wird durch die Freigabe zum mobilen WLAN-Hotspot. Die entsprechenden Einstellungsoptionen finden Sie unter „Einstellungen > Persönlicher Hotspot“.
Internetzugang teilen: So helfen Mac und iPhone einander aus (Bild: Screenshot) Schritt 3:
Schalten Sie die Option „Persönlicher Hotspot“ mit dem Schieberegler oben ein. Das iPhone ist ab sofort unter dem Namen sichtbar, den Sie ihm gegeben haben („Einstellungen > Allgemein > Info > Name“).
Internetzugang teilen: So helfen Mac und iPhone einander aus (Bild: Screenshot) Schritt 4:
Tippen Sie auf „WLAN-Passwort“, um Ihr mobiles Netzwerk abzusichern. Es öffnet ein Eingabefeld, in das Sie ein möglichst schwer zu erratenes und mindestens acht Zeichen langes Passwort eintragen.
Internetzugang teilen: So helfen Mac und iPhone einander aus (Bild: Screenshot) Schritt 5:
Erst jetzt ist der mobile Zugriff per WLAN auf Ihr iPhone möglich. Das vergebene Passwort lesen Sie – je nach Länge – ganz oder teilweise in den Einstellungen ab. Sie können es jederzeit ändern.
Internetzugang teilen: So helfen Mac und iPhone einander aus (Bild: Screenshot) Schritt 6:
Klicken Sie auf dem Mac auf das WLAN-Symbol in der Menü-leiste. Dieser sucht spätestens jetzt nach verfügbaren Netzwerken. Den Hotspot des iPhone erkennen Sie am Namen und den verschlungenen Ringen.
Internetzugang teilen: So helfen Mac und iPhone einander aus (Bild: Screenshot) Schritt 7:
Die Verbindung mit dem iPhone erfolgt genauso wie mit jedem anderen WLAN-Knotenpunkt. Wählen Sie es im Menü aus und geben Sie nach Aufforderung das am iPhone vergebene Passwort ein.
Internetzugang teilen: So helfen Mac und iPhone einander aus (Bild: Screenshot) Schritt 8:
Ist Ihr Mac mit dem iPhone verbunden, ändert sich das Menüleistensymbol. Statt des Airport-Icons erscheinen dort die beiden ineinander verschlungenen Ringe und im Menü erscheint ein Trennhinweis.
Internetzugang teilen: So helfen Mac und iPhone einander aus (Bild: Screenshot) Schritt 9:
Besteht eine WLAN-Verbindung zum iPhone, weist dieses darauf hin. Die Menüleiste ist blau und zeigt die Anzahl der eingewählten Geräte an. So erkennen Sie auch leicht ungebetene Eindringlinge.
Ihre Meinung? Diskutieren Sie mit!
Hier können Sie ihre Meinung zum Artikel "Internetzugang teilen: So helfen Mac und iPhone einander aus" äußern. Melden Sie sich hierfür mit ihrem maclife.de-Account an oder füllen sie die untenstehenden Felder aus.
Liebe Redaktion, die grammatikalisch korrekte Überschrift muss lauten: "So helfen sich Mac und iPhone aus" oder aber "So helfen Mac und iPhone einander aus".
Aber nicht: "So helfen sich Mac und iPhone einander aus". Sich+einander = falsch
Liebe Redaktion,
wie wäre es, endlich mal dafür zu sorgen, daß die Kommentarfunktion in den einzelnen Artikeln nicht mehr von Spammern mißbraucht wird? Siehe exemplarisch die erste Spammer-Message in diesem Artikel:
"Ich habe im letzten Monat 38520 € verdient, indem ich nur..." usw.
Erledigt. Hab Dank für den Hinweis!
Grüße aus der Redaktion,
Stefan