Mehr als nur ein Schnitt

iMovie-Tricks: Videoclips ganz einfach kombinieren

Apples iMovie gilt als einfaches Einsteigerwerkzeug zum Bearbeiten der Urlaubsvideos – doch die App bietet durchaus einige spannende Profifunktionen. Text: George Cairns & Caspar von Allwörden

Von   Uhr

Funktionen wie die einfache Farbkorrektur eines Videos oder die nachträgliche Anpassung des Tons sind vielen iMovie-Nutzern wahrscheinlich bekannt. Damit bearbeitet man zum Beispiel einen Urlaubsfilm schnell und einfach für den kommenden Videoabend. Doch mit einigen weiterführenden Tricks heben Sie das besagte Urlaubsvideo auf eine völlig neue Ebene – es wirkt dadurch deutlich professioneller.

Obwohl iMovie eigentlich nur zwei Videoebenen gleichzeitig unterstützt, zeigen wir Ihnen einen Weg auf, mit dem Sie drei oder mehr Clips kombinieren können, um komplexe Montageeffekte zu erzeugen. Diese Ebenen sind zudem der Schlüssel für die Bild-in-Bild-Funktion, mit der Sie ein kleineres Bild in das Hauptvideo einfügen.

Es dauert: 15 Minuten

Sie lernen: Verschiedene Videoclips miteinander zu kombinieren
Sie benötigen: iMovie auf dem Mac

Neben der Anpassung der Größe und des Bildausschnitts können Sie auch eine Art virtuelle Kamerabewegung in eine statische Aufnahme montieren. Damit sind professionell wirkende Zooms und ein Kameraschwenks möglich, für welche sonst ein Stativ bei der Aufnahme eine zwingende Voraussetzungen wäre. Mit diesen Techniken lenken Sie die Aufmerksamkeit der Zuschauer auf ein gewünschtes Motiv.

Es muss also nicht immer gleich Final Cut Pro sein, die Profianwendung, die Apple für knapp 400 Euro anbietet; für viele Dinge reicht die kostenfreie iMovie-App vollkommen aus.

Key-Frames

Platzieren Sie den Cursor in der Nähe des Clipanfangs in der Zeitleiste. Klicken Sie auf das rautenförmige Symbol „Neuen Keyframe an Abspielposition hinzufügen“ oben links in der Vorschau. Springen Sie in der Zeitleiste an die Stelle, an der der eingefügte Clip endet, und ändern Sie dann die Größe und Position des Clips – ein neuer Keyframe wird automatisch hinzugefügt. Dadurch wird der eingefügte Clip während der Wiedergabe des Videos verschoben oder vergrößert.

Workshop: Bildmontage erstellen

Workshop: Bild-in-Bild-Effekt

Workshop: Virtuelle Kamerafahrten

// alles hier nach nur wenn der Artikel offen angezeigt wird if ($article->isOpen()) { // Auf der letzten Seite if ($fazit = field_get_items('node', $node, 'field_fazit')) { print '

Fazit

'; print '

' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_fazit', $fazit[0]))) . '

'; } if ($likes = field_get_items('node', $node, 'field_who_likes')) { print '
'; print '

Wem gefällt das?

'; print '

' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_who_likes', $likes[0]))) . '

'; print '
'; } // Assets am Ende des Body // Im Body schon verwendet sind gekennzeichnet und werden nicht mehr angezeigt if (isset($assets)) { foreach ($assets as $asset) { if ($asset['used']) { continue; } $asset['node'] = $node; print theme(array('tec_assets__' . $asset['type'], 'tec_assets'), array('info' => $asset)); } } // Produktdaten print theme('tec_render_product_capsula', array('node' => $node)); //Kommentar if ($kommentar = field_get_items('node', $node, 'field_kommentar')) { print '
'; print '
'; print '

Kommentar

'; print '

' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_kommentar', $kommentar[0]))) . '

'; print '
'; print '
'; } // Tagliste // print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'yieldlove', 'id' => '970x250', 'class' => 'wide', 'label' => 'Anzeige')); if ($bodylen > 300 && function_exists('tec_adserver_invoke_code')) { print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'click', 'class' => 'wide', 'id' => 'Horizontal', 'label' => TRUE)); print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'click', 'class' => 'small', 'id' => 'Rectangle', 'label' => TRUE)); } print MaclifeHelper::getTaglist($article); print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'taboola', 'id' => 'taboola-feed', "feed" => "feed", 'label' => TRUE)); if (!empty($post_object)) { print '
'; print render($post_object); unset($post_object); print '
'; } } else { print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'taboola', 'id' => 'taboola-feed', "feed" => "feed", 'label' => TRUE)); } ?>