Linus Eklöw aka Style Of EyeDJ-Interview: Linus Eklöw Der gebürtige Stockholmer Linus Eklöw aka „Style Of Eye“ gehört zweifelsohne zu den Durchstartern des Jahres 2008 in der elektronischen Musikszene. So fanden...
„Sich von der Maus entfernen“Interview: Sven Laux Die Frage nach seiner Lieblingsmusik haben wir Sven Laux zwar nicht gestellt, doch rotieren in seinem Player gerade Oasis und Coldplay einträchtig neben dem...
Mehr Grafik-OptionenMac OS X 10.6.7 unterstützt neue ATI-Grafikkarten Eine ganze Reihe neuer ATI-Grafikkarten werden mit Mac OS X 10.6.7 unterstützt - darüber freut sich nicht nur die Hackintosh-Community, denn unter den...
Filter blendet fremde Clips ausiOS-iMovie nicht für Clips vom Camcorder gedacht Wenn es um Videos geht, waren iPhone, iPod touch und iPad schon immer etwas wählerisch und das gilt auch für das iOS-iMovie. Wer mit der App Clips bearbeiten...
Eine tierische ErfolgsgeschichteMac OS X: Herzlichen Glückwunsch zum 10. Geburtstag! Haben Sie dem auf Ihrem Mac werkelnden Betriebssystem heute schon gratuliert? Wohl kaum, denn es entrichtet ja reibungslos und unauffällig seine Arbeit. Dennoch:...
Einfach öffnenNeuer Look & Verbesserungen im Detail: VLC Media Player 1.1.8 erschienen Der gehört auf jeden Mac, der VLC Media Player ist sozusagen das Schweizer Messer unter den Media Playern, das nun mit der Version 1.1.8 nochmals im Detail...
Step-Sequenzer der OberklasseTest: Five12 Numerology 3 Pro Step-Sequenzer sind in der Hardwarewelt nach wie vor ein wichtiges Kompositionswerkzeug. Im Softwarebereich fristen sie hingegen ein tristes Dasein. Mit...
OS-X-KlangkünstlerTest: Madrona Labs Aalto Subtraktive Softsynths sind oft ähnlich aufgebaut. Getreu dem Leitbild Minimoog, bieten sie meist einen oder zwei Oszillatoren, gefolgt von Filter- und...
Drum-WorkstationLinPlug: RMV Mit Spannung haben wir die Version 5 der Drum-Workstation RM aus dem Hause LinPlug erwartet. Und um eines gleich vorwegzunehmen: Das Warten hat sich gelohnt,...
Modular-Synthesizer mit einfacher BedienungTest: KarmaFX Synth Modular Der Synth Modular von KarmaFX ist unter Windows-Nutzern schon lange mehr als ein Geheimtipp. Mit seinen variablen Verschaltungsmöglichkeiten bietet er mehr...
Satter Röhren-Preamp mit USB-AnschlussWaveelite ADP-1 Valve Seit hochwertige Analogemulationen, beispielsweise die Plug-ins von Sonalksis, SPL Analogcode oder dem DSP-Spezialisten URS auch im Heimstudio angekommen sind,...
Akustisch überzeugendes Mikro mit VerarbeitungsschwächenTest: IMG Stage Line ECM-170 Im Gegensatz zu ihren dynamischen Kollegen eignen sich Kondensatormikrofone aufgrund ihres weitgehend linearen Frequenzgangs und der neutralen Abbildung...
Ausgewogener Kopfhörer mit festem SitzTest: Monacor MD-4100 In den meisten Fällen erfolgt das Abhören von Audiosignalen im Studio mithilfe passiver oder aktiver Nahfeldmonitore. Dennoch kann auch der Einsatz eines...
USB-Mixer mit umfangreichen Interface-FunktionenTest: Alesis Multimix 4 USB In letzter Zeit kombinieren immer mehr Hersteller ihre kompakten Mixer mit einem leistungsstarken USB-Interface. Auch Alesis schickt mit dem Multimix 4 USB einen...
Kondensatormikrofon für anspruchsvolle HeimstudiosTest: Neumann TLM 102 Kondensatormikrofone aus Neumanns U-Serie, allen voran der Gesangsklassiker U-87, gehören zur Standardausstattung eines jeden professionellen Studios. Im...
Einsteiger-Interface mit Pro Tools 8 EssentialsM-Audio Fast Track mkII Eine Neuauflage hat M-Audios beliebtes Interface Fast Track erfahren. Dabei wurde der Knirps nicht nur optisch durch ein abgerundetes Gehäuse mit griffigen...
Günstiges Einsteigermikrofon mit RöhrensättigungTest: Behringer T-1 Nach den beliebten Kondensatormikrofonen der B- und C-Serie präsentiert Behringer mit dem T-1 (und dem etwas kleineren T-47) nun erstmals ein Gesangsmikrofon in...
MIDI-ControllerTest: Akai Professional MPK61 Nach dem liveorientierten MPK25 und dem bereits studiotauglichen MPK49 bringt Akai Professional mit dem 61 Tasten umfassenden MPK61 abermals einen...
Preiswertes Interface mit S/PDIFBehringer UCA222 Behringer legt mit dem UCA222 den Nachfolger seines beliebten USB-Interface UCA202 vor. Technisch nahezu unverändert, präsentiert sich der Recording-Knirps als...
Klangstarke Kompaktabhöre von M-AudioTest: M-Audio AV 40 In M-Audios Studiophile-Serie markiert die AV 40 die Obergrenze der Desktopmonitore und schließt damit die Lücke zwischen der zweizölligen Mutimedia- und...