- (Bild: Apple)
- (Bild: Apple)
- (Bild: Apple)
„Es ist ein brandneuer Tag für Geschäfte“, überholt Apple seine Unterseite, die Unternehmen vom beruflichen Einsatz des Macs überzeugen soll. Mitarbeiter wollen den Mac am Arbeitsplatz und die IT-Abteilung hat weniger Sorgen, melden IBM und andere in werbewirksamen Statistiken und Zitaten zu ihren Erfahrungen. Die neu gestaltete Seite gibt Apples Bemühungen um den Business-Markt ein repräsentatives Aushängeschild.
„Überall bemerken Unternehmen das Potenzial des Macs, der Angestellten die Freiheit gibt, die Werkzeuge zu nutzen, die sie bereits kennen und lieben.“ - Das von Apple gemalte Bild ist klar: Privat nutzt jeder gern das iPhone, das iPad und den Mac, wird aber üblicherweise am Arbeitsplatz mit Windows-Lösungen konfrontiert. Dieser Verschwendung von Produktivität will Apple ein Ende machen und wirbt mit einem frischen Auftritt für „Mac in Business“.
- (Bild: Apple)
- (Bild: Apple)
- (Bild: Apple)
Apples Geschäftspartner IBM liefert die passende Erfolgsgeschichte des Programms „Mac@IBM“. Mac-Anwender brauchen nur ein Achtel so viel technischen Telefon-Support und jeder Mac beschert dem Unternehmen durchschnittlich 270 US-Dollar Kostenersparnis im Vergleich zum PC. Bis zu 250 neue Macs pro Tag konnte IBM dank einfacher Einrichtung durch den Anwender selbst in Betrieb nehmen - zusätzlich zu den ohnehin schon 130.000 Apple-Geräten, die sich bei IBM in täglicher Nutzung befinden.
- (Bild: Apple)
- (Bild: Apple)
- (Bild: Apple)
Im Weiteren bewirbt der neue Webauftritt Apples einzigartige Integration von Hard- und Software, die bekannte Zuverlässigkeit der MacBooks, die hilfreiche Verwandtschaft mit iOS, das sowieso schon jeder kennt, das Betriebssystem OS X El Capitan und seine vorinstallierten Apps, ausgewählte Anwendungen wie Microsoft Office und Autodesk Fusion 360, die einfache Entwicklung spezieller Software-Lösungen dank Swift, die umfangreichen Bedienungshilfen und schließlich abermals die einfache Inbetriebnahme und Wartung eines neuen Mac-Arbeitsplatzes.
Anzeige