Noch schlanker, noch leichter. Die Smartphone-Hersteller haben sich bei diesen Punkten in den vergangenen Monaten immer wieder versucht zu unterbieten. Auch Apple spielt dieses Spiel mit dem iPhone Air mit. Konkurrent zieht nun allerdings ein ernüchterndes Resüme für ihr Galaxy S25 Edge: Die Produktion wird eingestellt. Das berichtet die koreanische Seite Newspim.
- Das Galaxy S25 Edge verkaufte sich deutlich schlechter als erwartet.
- Samsung stellte daher die Entwicklung am Galaxy S26 Edge ein.
- Insgesamt fehlt die Nachfrage für ultraschlanke Smartphones, darunter auch das iPhone Air.
Entwicklungen am Galaxy S26 Edge eingestellt
Wie das Magazin erfahren haben soll, wies Samsung internen die Mitarbeiter dazu an, die Arbeit am Galaxy S26 Edge einzustellen. Stattdessen setzt die kommende S26-Serie wieder auf das bekannte Dreigespann aus S26, S26 Plus und S26 Ultra.
Der Bericht zitiert einen anonymen Mitarbeiter von Samsung mit den Worten "Ich bin mir nicht sicher, ob die Slim-Line jemals zurückkehren wird, aber zum jetzigen Zeitpunkt scheint dies unwahrscheinlich."
Galaxy S25 Edge lag hinter den Erwartungen
Bis August soll das Galaxy S25 Edge weltweit etwa 1,3 Millionen Mal über die Ladentheke gegangen sein. Zum Vergleich: Das S25 Ultra verkaufte sich im gleichen Zeitraum mehr als 12 Millionen Mal. Die Ultra-Version bietet mehr Kameras, einen größeren Akku und den eingebauten Stylus für einen geringeren Preis. Größe und Gewicht spielen offensichtlich für die Kunden nur eine untergeordnete Rolle.
Die schon produzierten Galaxy S25 Edge soll Samsung nun abverkaufen, eine weitere Produktion soll nicht stattfinden.
Zukunft des iPhone Air 2 in Gefahr?
Apple steht mit dem iPhone Air vor demselben Problem wie Samsung. Denn während die iPhone 17 Modelle sich besser verkaufen als erwartet, bleibt das iPhone Air ein Ladenhüter. Entscheidend ist auch hier wohl der Preis. Trotz deutlichen Abstrichen bei Akkulaufzeit und Kamera ist das iPhone Air nur ein klein wenig günstiger als ein iPhone 17 Pro.
Es wäre nicht das erste Mal, dass Apple eine Modellreihe wegen mangelnder Nachfrage einstellt. Das iPhone mini etwa hatte zwar durchaus seine Fans, blieb bei der Masse allerdings unbeachtet. Auch das iPhone Plus verschwand von der Bildfläche, zugunsten des iPhone Air.
Was sagt ihr? Sollte Apple weiter mit dem schlanken Formfaktor experimentieren oder sich lieber auf die Kernmodelle konzentrieren? Oder vielleicht sogar stattdessen ein iPhone Fold auf den Markt bringen?
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "iPhone Air Konkurrent gefloppt" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Zitat: „ Größe und Gewicht spielen offensichtlich für die Kunden nur eine untergeordnete Rolle.“
Die wollten ja vorher nicht auf mich hören. ;)
Nun gut, haben sie die Erkenntnis halt jetzt erlangt.
Braucht wer Prognosen für ein iPhone Fold?
Hab da ne Glaskugel für.
Zum Verfassen von Kommentaren bitte mit deinem Mac-Life-Account anmelden.
oder anmelden mit...