Enthält Affiliate-Links [Was ist das?]Aktion

Europäische Cloud, kein Abo, starker Preis: pCloud mit Lifetime-Deal

Speichern, synchronisieren und teilen direkt im Finder – ganz so, als wäre die Cloud Teil deines Macs. So nutzt du pCloud im Alltag: Ordner sichern, Dateien teilen, Projekte gemeinsam bearbeiten.

Von   Uhr

Cloud-Speicher gehört längst zum Alltag. Fotos, Videos, Dokumente und ganze Projekte werden nicht mehr nur lokal auf Festplatten abgelegt, sondern zusätzlich in einem Cloud-Speicher gesichert. Das ist praktisch – doch viele fragen sich: Wo liegen meine Daten eigentlich? Und: Welchem Datenschutzrecht unterliegen sie?

Bei pCloud gibt es auf diese Fragen eine klare Antwort: Für europäische Anwenderinnen und Anwender werden die Daten auf Servern in Luxemburg gespeichert – geschützt nach EU-Recht und den nochmals strengeren Schweizer Datenschutzgesetzen. Damit erfüllt pCloud selbstverständlich die DSGVO und bietet ein klares Plus an Transparenz und Sicherheit gegenüber vielen anderen Anbietern.

Einmal zahlen, ein Leben lang nutzen

Fast alle Cloud-Services setzen auf Abo-Modelle: Monat für Monat werden Gebühren fällig, und Preiserhöhungen musst du als Kunde gezwungenermaßen hinnehmen, wenn du deine Daten behalten willst. pCloud geht einen anderen Weg und bietet als erster Anbieter echte Lifetime-Pläne: Du zahlst einmal und nutzt deinen Speicherplatz dauerhaft – ganz ohne Folgekosten.

Die Tarife reichen von 1 TB bis hin zu 10 TB – genug für große Projekte, Team-Workflows oder Familien-Backups. Im Preis enthalten ist zudem pCloud Encryption, eine optionale Ende-zu-Ende-Verschlüsselung nach dem Zero-Knowledge-Prinzip. Das bedeutet: Nur du kennst das Passwort, nicht einmal pCloud kann deine Dateien einsehen.

Mit inzwischen über 22 Millionen Nutzerinnen und Nutzern weltweit, mehr als 12 Jahren Marktpräsenz ist pCloud zudem ausgesprochen zuverlässig – so sicher wie bei einer Schweizer Bank, nur eben für deine wichtigen Daten.

Praxis: Die pCloud wie ein Laufwerk am Mac

pCloud erscheint im Finder als Volume, in der App kannst du Backups und alle Synchronisierungs-Möglichkeiten nach Wunsch einstellen.
pCloud erscheint im Finder als Volume, in der App kannst du Backups und alle Synchronisierungs-Möglichkeiten nach Wunsch einstellen. (Bild: pCloud)

Besonders elegant ist die Nutzung am Mac: Mit der App pCloud Drive bindest du deinen Speicher wie ein virtuelles Laufwerk direkt in den Finder ein. Der Vorteil: Du arbeitest mit deinen Dateien genauso wie mit einer internen Festplatte, ganz ohne Umwege über den Browser.

Auf Macs mit Apple Silicon ist dafür zur Aktivierung ein kurzer Zwischenschritt nötig: Im Wiederherstellungsmodus erlaubst du pCloud den Zugriff, damit das Laufwerk im Finder eingebunden werden kann. Das klingt komplizierter, als es ist – die Anleitung ist verständlich und nach wenigen Minuten erledigt. Danach gilt: Die Cloud fühlt sich an wie eine weitere Festplatte in deinem Mac.

Darüber hinaus bietet pCloud klassische Synchronisationsfunktionen: Du kannst beliebige Ordner vom Mac auswählen und automatisch mit der Cloud abgleichen. Änderungen erfolgen im Hintergrund, ohne dass du dich darum kümmern musst. Praktisch ist das auch als Backup-Lösung – wichtige Verzeichnisse sind so ständig gesichert und lassen sich bei Bedarf jederzeit wiederherstellen.

Ebenfalls ganz einfach gelöst: Alle Daten auf pCloud lassen sich mit einem Klick teilen. Und du entscheidest, ob es nur die Möglichkeit zum Herunterladen oder eine echte Zusammenarbeit wird. Beides klappt per sekundärem Mausklick direkt im Finder.

Praxisbeispiel: Projektordner im Team

Ein typisches Szenario: Du arbeitest an einem umfangreichen Projekt mit mehreren Unterordnern – etwa einer Videoproduktion mit Rohmaterial, Schnittdateien und Exporten. Wenn du den Projektordner mit pCloud synchronisierst, stehen alle Inhalte automatisch auch auf deinem Notebook oder iMac zur Verfügung. Kollegen können über Freigabelinks zugreifen, du selbst greifst unterwegs per iPad oder iPhone auf dieselben Daten zu. Das erleichtert den Workflow enorm und sorgt gleichzeitig dafür, dass der gesamte Ordner regelmäßig gesichert ist.

UnityDay-Aktion: bis zu 70 % Rabatt

Pünktlich zum Tag der Deutschen Einheit startet pCloud eine Sonderaktion: Mac, Smartphone, Tablet, Anwender, Daten und Backups werden in einem sicheren europäischen Cloudspeicher zusammengebracht – und das zu einem deutlich reduzierten Preis:

  • 1 TB Lifetime + Encryption: 199 € statt 664 €
  • 2 TB Lifetime + Encryption: 279 € statt 828 €
  • 10 TB Lifetime + Encryption: 799 € statt 2.119 €

Die Aktion läuft nur bis 9. Oktober 2025. Wenn du Interesse hast, kannst du dir in diesem Zeitraum die Lifetime-Pläne deutlich günstiger sichern. Danach gelten wieder die regulären Preise.

1 TB, 2 TB oder 10 TB – pCloud hat für jeden Datenhunger das passende Paket am Start.
1 TB, 2 TB oder 10 TB – pCloud hat für jeden Datenhunger das passende Paket am Start. (Bild: pCloud)

☞ Hier geht’s zur Aktion

Fazit

pCloud kombiniert strenge europäische Datenschutzstandards mit einem Preismodell, das einzigartig auf dem Markt ist: einmal zahlen, dauerhaft nutzen, ganz ohne Abo. In der Praxis überzeugt der Dienst durch die nahtlose Integration am Mac, Synchronisation im Hintergrund und sichere Verschlüsselung. Wer richtig viel Cloud-Speicher ohne Abo möchte, findet hier eine zukunftssichere Lösung – und die aktuelle Aktion mit bis zu 70 Prozent Rabatt und Paketen von bis zu gigantischen 10 Terabyte macht den Einstieg oder auch den Wechsel besonders attraktiv.