Videospiele on demand aus der Cloud heraus, wie sie von OnLive angeboten werden, bringen einige Vorteile. Der Anwender braucht nichts zu installieren oder herunterzuladen. Auch muss sein Rechner nicht schnell genug sein muss, um die hochauflösende Grafik von Videospielen zu rendern. Der Rechner braucht nur noch jene Leistung bereitzustellen, die der Video-Stream eines Spiels erfordert.
Alle Spielbefehle des Anwenders über die Konsole werden direkt zurück an den Server gesandt. Wie das Ganze funktionieren wird, hat OnLive auf der E3 2010 – der Electronic Entertainment Expo – auf einem iPad demonstriert. Dabei lief auf dem iPad eine Version des PC/Xbox360-Spiels Borderlands. Allerdings hüllte sich OnLive darüber in Schweigen, ob auch ein iPad-Client für für den Streaming-Dienst geplant sei.
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "E3 2010: OnLive zeigt Cloud-Gaming auf dem iPad" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Die Kommentare für diesen Artikel sind geschlossen.