In unserem Testlauf startete die App zuerst einen kurzen Download der benötigten Sprachdateien. Nach der Adresseingabe, oder einen Tip auf "Dorthin" in einem gefundenen Angebot in der Umkreissuche, startet die Navigation. Die Ansage ist deutlich, wenn auch teilweise etwas spät. Auf der nach Norden gerichteten Karte wird die aktuelle Geschwindigkeitsbegrenzung sowie die nächste Richtungsänderung angezeigt. Zwei Menüs, eines mit Routenoptionen, das andere mit App-Einstellungen können optional eingeblendet werden. Das Verlassen der Routenführung führte während unseres Testes grundsätzlich zu einer, leider für den Stadtverkehr recht langsamen Neuberechnung der Route. Das Programm kann übrigens auch für die Navigation zu Fuß verwendet werden.
Einzig rätselhaft ist das benötigte Datenvolumen für den Karten-Download. Der Vorteil eines kleinen Programmes wird somit leider davon überschattet, dass die App im Ausland nicht oder nur zu hohen Kosten verwendet werden kann. Dank des niedrigen Preises ist die App aber trotzdem ein absoluter App-Store-Tipp!
Update: Auf Nachfrage teilte uns der Hersteller mit, dass sich bezüglich des Datenverbrauches keine exakte Aussage treffen lässt. Erfahrungsgemäß könne man aber von 4 MB für 100 Kilometer auf geraden Strecken, bis hin zu 2 MB für 10 Kilometer im Stadtgebiet ausgehen. Für die Navigation im Ausland arbeitet skobbler derzeit an einer separaten Lösung. Vor 2010 sei mit dieser jedoch nicht zu rechnen.
Name | skobbler |
---|---|
Version | 1.4 |
Hersteller | skobbler GmbH |
Vorraussetzung | Erfordert iOS 5.1 oder neuer. Kompatibel mit iPhone, iPad und iPod touch. Diese App ist für iPhone 5 optimiert. |
Preis | 4.99 EUR |
Download | ![]() |
Bewertung | |
Download |
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "skobbler" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Die Kommentare für diesen Artikel sind geschlossen.