Ich bin selbst ein Morgenmuffel und komme daher nur schwer aus den Federn. Abhilfe schafft die Annoying Clock. Hier ist der Name Programm. Die Wecker-App nervt – und zwar richtig. Es lassen sich verschiedene Alarmtöne einstellen – vom Analog-Wecker bis zum Schnarchgeräuch. Letzteres soll angeblich besonders Frauen zum Aufstehen verhelfen. Die Lautstärke des Wecktons wird automatisch auf das Maximum eingestellt, damit man das Klingeln auf keinen Fall überhören kann.
Um den Weckton abzuschalten, muss man nun auf dem Display nacheinander die Bilder von kleinen, aus Löchern auftauchenden Weckern antippen, während das iPhone einen laut anbrüllt. Ein animierter Hammer zerschlägt die kleinen Wecker. Je nach Einstellung tauchen die kleinen Wecker nur für kurze Zeit auf und man muss schnell reagieren. Spätestens nach dem dritten Wecker wird man grantig und wach: Mission erfüllt.
Name | Annoying Clock |
---|---|
Version | 1.0 |
Hersteller | Volkan Bozanoglu |
Vorraussetzung | Erfordert iOS 6.0 oder neuer. Kompatibel mit iPhone, iPad und iPod touch. Diese App ist für iPhone 5 optimiert. |
Preis | 0,99 EUR |
Download | ![]() |
Bewertung | |
Download |
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "Annoying Clock" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
lustig... aber man könnte sich ja einfach selbst seine Sounds produzieren bzw. auf 40sek. schneiden in Garage Band und als Klingelton exportieren :-)
Gestern die App runtergeladen und es funktioniert. Da es nicht mit dem Sound zu tun hat, sondern mit der Funktion, dass kein snooze vorhanden ist :)