Mit Umweg über den App Store

iTunes Store: USA-Account für Apps, Musik und Filme ohne Kredit- oder Prepaidkarte einrichten

Trotz Globalisierung und offener Grenzen stoßen Kunden auf dem Online-Markt für Digitalgüter sehr wohl oft auf unüberwindbare Grenzen. Mit einzelnen Stores für jedes Land der Welt macht auch Apple keine Ausnahme. Doch ebenso, wie politische Grenzen überwunden werden können, gibt es auch im Internet ausreichend Mittel um Wege, um ohne Passkontrolle ans Ziel zu kommen.

Von   Uhr

Viele Online-Angebote, unter anderem die auf Filme und Serien spezialisierten Anbieter Netflix oder Hulu, aber auch Musik-Streaming-Anbieter sperren ihren Kunden den Zugang mittels der IP-Adresse. Denn dank dieser lässt sich das Aufenthaltsland des Kunden zweifelsfrei feststellen. Apple hingegen vertraut bei iTunes auf die Registrierungsdaten der Kreditkarte. Denn diese oder aber eine offiziell ausschließlich in den USA erhältliche Gutscheinkarte ist für die Anmeldung im iTunes Store notwendig. Doch mit einem kleinen Trick kann diese Kontrolle ausgehebelt werden.

Mithilfe des US-Kontos erhalten Sie nicht nur Zugriff auf den iTunes Music Store sowie den App Store der USA, die teilweise mit anderen Angeboten aufwarten, sondern auch auf den iTunes Movie Store. Besonders für Fans von Original-Fassungen ist dieser interessant, da hier sämtliche Serien und Filme – teilweise noch vor der Veröffentlichung in Deutschland – zur Miete oder zum Kauf angeboten werden. Auch Apples neuer Musik-Streaming-Dienst iTunes Radio lässt sich mithilfe des US-Kontos bereits jetzt in Deutschland verwenden.

// alles hier nach nur wenn der Artikel offen angezeigt wird if ($article->isOpen()) { // Auf der letzten Seite if ($fazit = field_get_items('node', $node, 'field_fazit')) { print '

Fazit

'; print '

' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_fazit', $fazit[0]))) . '

'; } if ($likes = field_get_items('node', $node, 'field_who_likes')) { print '
'; print '

Wem gefällt das?

'; print '

' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_who_likes', $likes[0]))) . '

'; print '
'; } // Assets am Ende des Body // Im Body schon verwendet sind gekennzeichnet und werden nicht mehr angezeigt if (isset($assets)) { foreach ($assets as $asset) { if ($asset['used']) { continue; } $asset['node'] = $node; print theme(array('tec_assets__' . $asset['type'], 'tec_assets'), array('info' => $asset)); } } // Produktdaten print theme('tec_render_product_capsula', array('node' => $node)); //Kommentar if ($kommentar = field_get_items('node', $node, 'field_kommentar')) { print '
'; print '
'; print '

Kommentar

'; print '

' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_kommentar', $kommentar[0]))) . '

'; print '
'; print '
'; } // Tagliste // print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'yieldlove', 'id' => '970x250', 'class' => 'wide', 'label' => 'Anzeige')); if ($bodylen > 300 && function_exists('tec_adserver_invoke_code')) { print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'click', 'class' => 'wide', 'id' => 'Horizontal', 'label' => TRUE)); print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'click', 'class' => 'small', 'id' => 'Rectangle', 'label' => TRUE)); } print MaclifeHelper::getTaglist($article); print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'taboola', 'id' => 'taboola-feed', "feed" => "feed", 'label' => TRUE)); if (!empty($post_object)) { print '
'; print render($post_object); unset($post_object); print '
'; } } else { print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'taboola', 'id' => 'taboola-feed', "feed" => "feed", 'label' => TRUE)); } ?>