Bessere Tonausgabe mit Soundflower & AU Lab

OS X: Systemweiten Equalizer einrichten und verwenden

Wer die in iTunes gespeicherte Musik optimal ausgeben möchte, kann über den Equalizer eine Vielzahl von Einstellungen vornehmen. Dabei ist neben vordefinierten Konfigurationen für beispielsweise Rock-, Pop- oder R&B-Titel auch die manuelle Einrichtung möglich. Um einen Equalizer für sämtliche System-Töne und nicht nur iTunes einzurichten, werden nur wenige Handgriffe sowie zwei kostenlose Anwendungen benötigt.

Von   Uhr

Die erste Anwendung, soundflower, dient als eine Art Umleitung für sämtliche Systemtöne. Das Programm wird später dafür sorgen, dass Audio-Signale von beispielsweise iTunes, aber auch Spotify, Last.fm & Co. erst über den Equalizer umgeleitet werden, bevor die Lautsprecher diese ausgeben. Die Anwendung kann kostenlos über Google Code bezogen werden. Die zweite Anwendung AU Lab, stammt von Apple selbst. Um diese herunterzuladen, muss zunächst ein kostenloses Entwickler-Konto erstellt werden.

Was ist ein Equalizer?

Mit einem Equalizer lassen sich die einzelnen Frequenzbänder – von den tiefen (Bässen) bis hin zu den hohen Frequenzen (Höhen) mit eigenen Reglern beeinflussen. Ziel eines Equalizers ist es, den Klang zu verbessern. In der Regel werden dabei die Höhen und Tiefen angehoben und die Mitten abgesenkt. Doch auch andere Einstellungen sind, je nach Geschmack, möglich.

// alles hier nach nur wenn der Artikel offen angezeigt wird if ($article->isOpen()) { // Auf der letzten Seite if ($fazit = field_get_items('node', $node, 'field_fazit')) { print '

Fazit

'; print '

' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_fazit', $fazit[0]))) . '

'; } if ($likes = field_get_items('node', $node, 'field_who_likes')) { print '
'; print '

Wem gefällt das?

'; print '

' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_who_likes', $likes[0]))) . '

'; print '
'; } // Assets am Ende des Body // Im Body schon verwendet sind gekennzeichnet und werden nicht mehr angezeigt if (isset($assets)) { foreach ($assets as $asset) { if ($asset['used']) { continue; } $asset['node'] = $node; print theme(array('tec_assets__' . $asset['type'], 'tec_assets'), array('info' => $asset)); } } // Produktdaten print theme('tec_render_product_capsula', array('node' => $node)); //Kommentar if ($kommentar = field_get_items('node', $node, 'field_kommentar')) { print '
'; print '
'; print '

Kommentar

'; print '

' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_kommentar', $kommentar[0]))) . '

'; print '
'; print '
'; } // Tagliste // print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'yieldlove', 'id' => '970x250', 'class' => 'wide', 'label' => 'Anzeige')); if ($bodylen > 300 && function_exists('tec_adserver_invoke_code')) { print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'click', 'class' => 'wide', 'id' => 'Horizontal', 'label' => TRUE)); print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'click', 'class' => 'small', 'id' => 'Rectangle', 'label' => TRUE)); } print MaclifeHelper::getTaglist($article); print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'taboola', 'id' => 'taboola-feed', "feed" => "feed", 'label' => TRUE)); if (!empty($post_object)) { print '
'; print render($post_object); unset($post_object); print '
'; } } else { print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'taboola', 'id' => 'taboola-feed', "feed" => "feed", 'label' => TRUE)); } ?>