iOS 18

Eyetracking, Anti-Reiseübelkeit und Musikhaptik in iOS 18

Apple eröffnet neue Welten der Barrierefreiheit: Funktionen wie Eye-Tracking und Vocal Shortcuts ebnen den Weg für eine inklusivere Technologie.

Von   Uhr

Apple hat eine Reihe neuer Barrierefreiheitsfunktionen angekündigt, die noch in diesem Jahr eingeführt werden sollen, um die Benutzerfreundlichkeit für Menschen mit Behinderungen zu verbessern.

Die interessanteste Funktion, Eye Tracking, wird es Nutzern mit körperlichen Behinderungen ermöglichen, ihr iPad oder iPhone nur mit den Augen zu bedienen, was einen bedeutenden Schritt in Richtung integrativer Technologie darstellt. Natürlich ist dieser Fortschritt auch für Menschen interessant, die keine Behinderungen haben: Wir sagen hier nur einmal: Spiele.

Eye Tracking: Freihändige Steuerung für iPad und iPhone

Eye Tracking nutzt die nach vorne gerichtete Kamera, um Augenbewegungen zu kalibrieren und zu verfolgen, so dass Nutzer ihre Geräte ohne Berührung steuern können. Eye Tracking lässt sich nahtlos in iPadOS und iOS-Apps integrieren und ermöglicht es Nutzern, durch eine Kombination aus Augenbewegungen und Verweilsteuerung zu navigieren und mit Elementen zu interagieren. Einen Austausch mit Servern findet nicht statt, die Berechnungen finden ausschließlich auf dem iPhone/iPad statt.

Musik-Haptik: Eine neue Art, Musik zu erleben

Für gehörlose oder schwerhörige Nutzer führt Apple Music Haptics ein.. Die Funktion spielt Musik über die Taptic Engine des iPhones wieder - in Form von Vibrationen. Music Haptics ist mit Millionen von Songs aus dem Apple Music Katalog kompatibel und macht Musik für alle Nutzer zugänglicher und erlebbarer, teilte Apple mit.

Vocal Shortcuts und atypische Spracherkennung

Apple führt außerdem Vocal Shortcuts ein, mit denen Nutzer Siri eigene Sprachbefehle zuweisen können, um Kurzbefehle zu starten und komplexe Aufgaben zu erledigen. Außerdem nutzt die Funktion Listen for Atypical Speech maschinelles Lernen, um die Spracherkennung für Benutzer mit Erkrankungen wie zerebraler Lähmung, ALS oder Schlaganfall zu erkennen und zu verbessern. Diese Funktionen bauen auf den Anpassungs- und Steuerungsoptionen auf, die in iOS 17 für Nutzer eingeführt wurden, die nicht sprechen können oder bei denen die Gefahr besteht, dass sie ihre Fähigkeit zu sprechen verlieren.

Bewegungshinweise für Fahrzeuge: Verringerung der Reisekrankheit

Um die Reisekrankheit von Nutzern zu lindern, die ihr iPhone oder iPad in fahrenden Autos benutzen, hat Apple Vehicle Motion Cues entwickelt. Diese Funktion verwendet animierte Punkte an den Rändern des Bildschirms, um Veränderungen in der Fahrzeugbewegung darzustellen. Das soll Betroffenen helfen, dass ihnen nicht übel wird.

Verbesserungen der Barrierefreiheit im gesamten Apple Ökosystem

Zusätzlich zu diesen Funktionen führt Apple Aktualisierungen für die Barrierefreiheit seines gesamten Software-Ökosystems ein. CarPlay erhält eine neue Sprachsteuerung, Farbfilter und visionOS bekommt systemweite Live-Untertitel, die Unterstützung für Hörgeräte und Verbesserungen bei der Barrierefreiheit.

Mehr zu diesen Themen:

Diskutiere mit!

Hier kannst du den Artikel "Eyetracking, Anti-Reiseübelkeit und Musikhaptik in iOS 18" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.

Zum Verfassen von Kommentaren bitte mit deinem Mac-Life-Account anmelden.

oder anmelden mit...