Zerstört KI die Kreativen?

Apple zieht umstrittene iPad Pro-Werbung zurück

Apple hat sich öffentlich entschuldigt und die Pläne für eine TV-Kampagne mit dem umstrittenen „Crush!“-Werbespot, der für das neue ultradünne iPad Pro werben sollte, gestrichen. 

Von   Uhr

Der Werbespot, in dem die Zertrümmerung verschiedener Werkzeuge und künstlerischer Werke gezeigt wurde, stieß auf heftige Kritik von Kreativen, die der Meinung waren, dass genau das nicht sein dürfen - dass ein KI-gestütztes iPad die Kreativszene zerstört.

Apple räumt Fehler in neuester Werbekampagne ein

In einer Stellungnahme gegenüber Ad Age räumte Tor Myhren, Apples Vizepräsident für Marketingkommunikation, den Fehler des Unternehmens ein: „Wir haben mit diesem Video das Ziel verfehlt, und es tut uns leid.“ Der Werbespot, der von Apple selbst erstellt wurde, wird nun in der Mottenkiste verschwinden und das Unternehmen hat nun seine Pläne, den Spot im Fernsehen auszustrahlen, abgesagt.

Von der Redaktion empfohlener Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Der „Crush“-Werbespot, der am Dienstag auf Tim Cooks Twitter-Account und Apples YouTube-Kanal gepostet wurde, sollte das Potenzial des iPads als Werkzeug für kreativen Ausdruck zeigen. Das Konzept, Musikinstrumente, Farben, Kameralinsen, Bücher, Filmfiguren und Skulpturen zu zertrümmern, um Platz für das iPad zu schaffen, kam bei der kreativen Community jedoch nicht gut an.

Trotz der Kritik bleibt das Video sowohl auf Tim Cooks Twitter-Account als auch auf dem YouTube-Kanal von Apple. Danach wird es nicht gelöscht. Apple teilte nicht mit, ob eine alternative Kampagnen in Arbeit ist, um das neue iPad Pro zu bewerben.

Apple positioniert sich seit langem als Unternehmen, das Kreativität schätzt und Produkte entwickelt, die Kreative weltweit nutzen. Insofern passte die mögliche Aussage des Spots nicht.

Das Unternehmen wird seine Marketingstrategie für das iPad Pro wahrscheinlich überdenken und sich darauf konzentrieren müssen, die Funktionen und Möglichkeiten des Geräts auf eine Art und Weise hervorzuheben, die bei den Kreativen ankommt.

Mehr zu diesen Themen:

Diskutiere mit!

Hier kannst du den Artikel "Apple zieht umstrittene iPad Pro-Werbung zurück" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.

Probleme gibts, die gibt es gar nicht.

Seltsam, 2008 hat sich bei der LG Reklame keiner aufgeregt...

Zum Verfassen von Kommentaren bitte mit deinem Mac-Life-Account anmelden.

oder anmelden mit...