- Die Apple Watch erkennt Herzrhythmusstörungen (Bild: CC0, geralt via Pixabay)
Apple Watch erkennt Herzrhythmusstörungen. Eine Studie der Universität Kalifornien, einer E-Health-Gesundheitsorganisation aus San Francisco und des Gesundheitsstart-ups Cardiogram zeigt, dass die Apple Watch vor allen anderen getesteten Wearables in der Lage ist Herzrhythmusstörungen zu erkennen und zwar mit 97 Prozent Treffsicherheit. Damit ist die Watch sogar besser als das EKG-Zubehör-Armband KardiaBand. Die Ergebnisse wurden nun in einem Peer-Review bestätigt.
Wenn es nur darum geht, Herzrhytmusstörungen auszumachen, benötigen Sie das teure Zubehör in Form des KardiaBands wohl nicht. Dies geht aus einer Studie hervor.
Apple Watch erkennt Herzrhythmusstörungen
97 Prozent Treffsicherheit hat die Apple Watch bei der Erkennung von Herzrhythmusstörungen. Die Ergebnisse wurden bereits Ende 2017 auf einer Konferenz vorgestellt. Doch seitdem wurden sie durch eine Peer-Review von unabhängigen Gutachtern noch einmal verifiziert. Die Ergebnisse wurden nun veröffentlicht.
Die Daten stammen sowohl von Teilnehmern die Ihre Messungen der Apple Watch, aber auch anderer Wearables (auch solche mit Android), online bereitstellten und Daten, die vor Ort in Krankenhäusern von den Nutzern erhoben wurden. Insgesamt nahmen 9.750 Personen teil. 129 Millionen Pulsmessungen wurden ausgewertet, zusammen mit 6.338 EKGs. Die Daten wurden genutzt um ein System zu trainieren, Herzrhythmusstörungen zu erkennen.
DeepHeart erfolgreicher als andere Lösungen
Der DeepHeart-Initiative komme die Studienergebnisse zu Gute. Die zeigt aber auch, dass ein teilweise von Hand gefütterter Algorithmus deutlich schneller valide Ergebnisse erzielt. Denn wie eingangs erwähnt waren lediglich knapp sechseinhalb Tausend EKG-Messungen notwendig, um auf eine hohe Validität zu kommen. Immer gesetzt den Fall, es mangelt nicht an den richtigen Wearables, wie eben Apples Smartwatch.
Ganz anders dagegen eine Studie von Google Brain zum Thema diabetische Retinopathie (Augenkrankheit) und eine Untersuchung der Stanford-Universität zur Hautkrebsanalyse. Dort mussten die Algorithmen jeweils mit knapp 130.000 Datensätzen befüttert werden.
Apple Watch erkennt auch Diabetes
Die Apple Watch wurde von Cardiogram in einer anderen Studie auch als Mittel erkannt, das Diabetes erkennen hilft. Bei dieser Studie erzielte die Apple Watch immerhin 85 Prozent Treffsicherheit.
Anzeige