Synchronisieren leicht gemacht

iCal: So integrieren Sie iCal-Kalender in Google Kalender

Mit jedem Google-Konto ist auch Google Kalender, das bekannte Planungstool für Ihre Terminverwaltung, verbunden. Mit dieser Anwendung erhalten Sie ein komfortables Werkzeug, um Ihren Zeitplan bestmöglich im Griff zu haben. Innerhalb von Google Kalender können Sie mehrere Kalender einrichten und diese privat oder gemeinsam mit anderen Usern nutzen.

Von   Uhr

Jeder Kalender verfügt dabei über ganz individuelle Einstellungen wie Zeitzone, Datumsformat oder Standardansicht. Geplante Termine werden bei anderen Google-Kalender-Anwendern direkt in deren Kalenderversionen eingetragen, alle anderen Teilnehmer erhalten sogleich eine E-Mail-Einladung mit der Bitte um eine Terminbestätigung.

Jeden Google Kalender können Sie ganz leicht mit einem eigenen Handy verbinden, damit Sie Erinnerungsnachrichten für wichtige Termine per SMS auf das richtige Endgerät (Privat- oder Firmen-Handy) erhalten. Wie üblich können Sie sich auch per E-Mail oder Pop-up-Fenster an den Termin erinnern lassen. Ein besonderes Feature dieses Web-Kalenders ist die Möglichkeit einer automatischen Synchronisierung mit Kalendern auf mobilen Endgeräten wie zum Beispiel dem iPhone. Mittels des CalDAV-Protokolls lassen sich einzelne Kalender aus Google Kalender mit verschiedenen Anwendungen wie Apple iCal bidirektional via WebDAV synchronisieren.

von Renate Simon

// alles hier nach nur wenn der Artikel offen angezeigt wird if ($article->isOpen()) { // Auf der letzten Seite if ($fazit = field_get_items('node', $node, 'field_fazit')) { print '

Fazit

'; print '

' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_fazit', $fazit[0]))) . '

'; } if ($likes = field_get_items('node', $node, 'field_who_likes')) { print '
'; print '

Wem gefällt das?

'; print '

' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_who_likes', $likes[0]))) . '

'; print '
'; } // Assets am Ende des Body // Im Body schon verwendet sind gekennzeichnet und werden nicht mehr angezeigt if (isset($assets)) { foreach ($assets as $asset) { if ($asset['used']) { continue; } $asset['node'] = $node; print theme(array('tec_assets__' . $asset['type'], 'tec_assets'), array('info' => $asset)); } } // Produktdaten print theme('tec_render_product_capsula', array('node' => $node)); //Kommentar if ($kommentar = field_get_items('node', $node, 'field_kommentar')) { print '
'; print '
'; print '

Kommentar

'; print '

' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_kommentar', $kommentar[0]))) . '

'; print '
'; print '
'; } // Tagliste // print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'yieldlove', 'id' => '970x250', 'class' => 'wide', 'label' => 'Anzeige')); if ($bodylen > 300 && function_exists('tec_adserver_invoke_code')) { print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'click', 'class' => 'wide', 'id' => 'Horizontal', 'label' => TRUE)); print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'click', 'class' => 'small', 'id' => 'Rectangle', 'label' => TRUE)); } print MaclifeHelper::getTaglist($article); print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'taboola', 'id' => 'taboola-feed', "feed" => "feed", 'label' => TRUE)); if (!empty($post_object)) { print '
'; print render($post_object); unset($post_object); print '
'; } } else { print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'taboola', 'id' => 'taboola-feed', "feed" => "feed", 'label' => TRUE)); } ?>